Die Einwanderung nach Australien bietet zahlreiche Möglichkeiten für Menschen, die sich eine bessere Zukunft aufbauen möchten. Als beliebtes Ziel für Einwanderer bietet Australien einen hohen Lebensstandard, eine hervorragende Gesundheitsversorgung, hochwertige Bildung und eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch den Einwanderungsprozess, die Visa-Optionen und die Zulassungsvoraussetzungen der Bundesstaaten/Territorien und versorgt Sie mit allen Informationen, die Sie benötigen, um Ihren australischen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Visa-Optionen:
Um nach Australien einzuwandern, stehen Ihnen je nach Ihren Umständen und Ihrem Beruf verschiedene Visumoptionen zur Verfügung. Zu den möglichen Visumoptionen gehören:
1. Unabhängiges Visum für Fachkräfte (Unterklasse 189) |
Dieses Visum ist für Fachkräfte bestimmt, die nicht von einem Arbeitgeber, einem Staat/Territorium oder einem Familienmitglied gefördert werden. Um teilnahmeberechtigt zu sein, muss Ihr Beruf auf der entsprechenden Fachberufsliste (Skilled Occupation List, SOL) aufgeführt sein. |
2. Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190) |
Dieses Visum erfordert die Nominierung durch eine staatliche oder territoriale Regierungsbehörde. Sie müssen einen Beruf auf der Fachkräfteliste des Staates/Territoriums haben und die Nominierungsvoraussetzungen erfüllen. |
3. Regionales Visum für Fachkräfte (Unterklasse 491) |
Dieses Visum ist für Fachkräfte bestimmt, die von einer staatlichen oder territorialen Regierungsbehörde nominiert oder von einem berechtigten Verwandten unterstützt werden, der in einem bestimmten regionalen Gebiet Australiens lebt. Es erfordert einen Beruf auf der Liste der qualifizierten Berufe des Staates/Territoriums. |
4. Von der Familie gesponsertes Visum (Unterklasse 491) |
Mit diesem Visum können qualifizierte Arbeitskräfte von einem berechtigten Verwandten unterstützt werden, der in einem bestimmten regionalen Gebiet Australiens lebt. Der Beruf muss auf der Liste der qualifizierten Berufe des Staates/Territoriums stehen. |
5. Arbeitsvisum für Hochschulabsolventen (Unterklasse 485) |
Dieses Visum richtet sich an internationale Studierende, die kürzlich ihren Abschluss an einer australischen Bildungseinrichtung gemacht haben. Es ermöglicht ihnen, in Australien zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln. |
6. Visum für vorübergehenden Fachkräftemangel (Unterklasse 482) |
Dieses Visum richtet sich an Fachkräfte, die von einem zugelassenen Arbeitgeber für die Arbeit in einem bestimmten Beruf für einen bestimmten Zeitraum nominiert wurden. |
7. Visum für Arbeitsvereinbarung (DAMA) |
Dieses Visum richtet sich an Fachkräfte, die von einem Arbeitgeber im Rahmen eines Designated Area Migration Agreement (DAMA) nominiert wurden. Es ermöglicht Arbeitgebern in bestimmten Regionen, dem Arbeitskräftemangel durch die Förderung von Fachkräften entgegenzuwirken. |
Jeder Bundesstaat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Nominierungsvoraussetzungen und Zulassungskriterien für die Einwanderung von Fachkräften. Hier ist eine Zusammenfassung der Zulassungsvoraussetzungen für jeden Staat/Territorium:
1. Australisches Hauptstadtterritorium (ACT) |
Bewerber müssen einen Beruf auf der ACT Critical Skills List haben und bestimmte Wohnsitz- und Beschäftigungskriterien erfüllen. |
2. New South Wales (NSW) |
Bewerber müssen einen Beruf auf der NSW Skills List haben und die Nominierungsvoraussetzungen des Bundesstaates/Territoriums erfüllen. |
3. Northern Territory (NT) |
Das NT bietet verschiedene Möglichkeiten zur Nominierung, einschließlich Wohnsitz- und Beschäftigungsanforderungen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der NT Critical Skills List und der Offshore Migration Occupation List. |
4. Queensland (QLD) |
Bewerber müssen einen Beruf auf der Queensland Skilled Occupation List ausüben und bestimmte Wohnsitz- und Beschäftigungskriterien erfüllen. |
5. Südaustralien (SA) |
SA bietet Nominierungswege für südaustralische Absolventen, in Südafrika Beschäftigte und hochqualifizierte Personen. Bewerber müssen einen Beruf auf der entsprechenden Berufsliste haben und bestimmte Anforderungen erfüllen. |
6. Tasmanien (TAS) |
Tasmanien verfügt über verschiedene Nominierungswege, darunter qualifizierte Beschäftigung, Absolventen und ausländische Bewerber. Bewerber müssen einen Beruf auf der entsprechenden Berufsliste haben und bestimmte Anforderungen erfüllen. |
7. Victoria (VIC) |
Bewerber müssen einen Beruf auf der Fachkräfteliste haben und bestimmte Nominierungskriterien erfüllen. Victoria priorisiert bestimmte Sektoren, darunter Gesundheit, soziale Dienste, IKT, Bildung, fortschrittliche Fertigung, Infrastruktur, erneuerbare Energien sowie Gastgewerbe und Tourismus. |
8. Westaustralien (WA) |
WA bietet Nominierungen für Bewerber für allgemeine und weiterführende Studiengänge an. Es gelten spezifische Berufsvoraussetzungen und Beschäftigungskriterien. |