Tribunalmitglied (ANZSCO 271213)
Die Einwanderung nach Australien ist für viele Menschen ein Traum, die bessere Chancen und einen hohen Lebensstandard suchen. Der Einwanderungsprozess kann jedoch komplex und entmutigend sein. Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden, der Antragstellern hilft, die Anforderungen und Verfahren bei der Einwanderung nach Australien zu verstehen.
Den Einwanderungsprozess verstehen
Um den Einwanderungsprozess einzuleiten, müssen Antragsteller einen Antrag bei der australischen Botschaft in ihrem Land einreichen. Dies ist der erste Schritt zur Einleitung des Einwanderungsprozesses. Es ist darauf zu achten, dass den Bewerbungsunterlagen alle erforderlichen Unterlagen beigefügt werden.
Erforderliche Dokumente
Antragsteller müssen zur Unterstützung ihres Einwanderungsantrags verschiedene Dokumente einreichen. Zu diesen Dokumenten gehören:
Visa-Optionen
Für Personen, die nach Australien einwandern möchten, stehen verschiedene Visumoptionen zur Verfügung. Dazu gehören:
- Skilled Independent Visum (Unterklasse 189): Dieses Visum richtet sich an Personen mit gefragten Fähigkeiten und Qualifikationen, die keine Unterstützung durch einen Arbeitgeber oder ein Familienmitglied benötigen.
- Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190): Dieses Visum erfordert die Nominierung durch eine Landes- oder Territorialregierung in Australien. Bewerber müssen über Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen, die in dem jeweiligen Staat oder Territorium gefragt sind.
- Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491): Dieses Visum richtet sich an Personen, die bereit sind, in regionalen Gebieten Australiens zu leben und zu arbeiten. Es erfordert die Nominierung durch eine Landes- oder Territorialregierung oder die Unterstützung durch ein berechtigtes Familienmitglied mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet.
- Von der Familie gesponsertes Visum (Unterklasse 491F): Mit diesem Visum können Antragsteller von einem berechtigten Familienmitglied unterstützt werden, das australischer Staatsbürger, ständiger Wohnsitz oder berechtigter neuseeländischer Staatsbürger ist.
- Arbeitsvisum für Hochschulabsolventen (Unterklasse 485): Dieses Visum richtet sich an internationale Studierende, die ihr Studium in Australien abgeschlossen haben und Berufserfahrung in ihrem Studienbereich sammeln möchten.
- Visum für vorübergehenden Fachkräftemangel (Unterklasse 482): Mit diesem Visum können Arbeitgeber qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland unterstützen, damit sie vorübergehend in Australien arbeiten.
- Arbeitsvertragsvisum (DAMA): Dieses Visum ist für Personen gedacht, die ein Stellenangebot in einem Beruf haben, der nicht in den regulären Listen qualifizierter Berufe enthalten ist, aber durch einen bestimmten Arbeitsvertrag abgedeckt ist.
Nominierung für Bundesstaaten und Territorien
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen spezifischen Anforderungen und Nominierungsverfahren. Es ist wichtig, die Zulassungskriterien für jeden Staat oder jedes Territorium zu recherchieren und zu verstehen, bevor Sie sich für eine Nominierung bewerben.
Zusammenfassung der Bundesstaats-/Territoriumsberechtigung
Die Übersichtstabelle zur Berechtigung bietet einen Überblick über die in den einzelnen Bundesstaaten oder Territorien verfügbaren Visumunterklassen und darüber, ob der Beruf zur Nominierung berechtigt ist.
Berechtigungsdetails für Bundesstaat/Territorium
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Zulassungskriterien für jeden Staat oder jedes Territorium. Es enthält spezifische Anforderungen für Einwohner von Canberra, ausländische Bewerber und eine optimierte Nominierung für Doktoranden.
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT)
Die ACT Critical Skills List beschreibt die Berufe, die im Australian Capital Territory zur Nominierung in Frage kommen. Es enthält auch Informationen zu den spezifischen Anforderungen für Einwohner von Canberra.
New South Wales (NSW)
In den NSW Skills Lists sind die Berufe aufgeführt, die in New South Wales nominiert werden können. Es enthält Informationen zu den für jeden Beruf erforderlichen Mindestpunktzahlen und Berufserfahrung.
Northern Territory (NT)
Die NT-Regierung ist derzeit nicht in der Lage, neue Nominierungsanträge für die Unterklasse 190 anzunehmen, da nicht genügend Nominierungszuteilungen vorliegen. Kandidaten, die die entsprechenden Kriterien erfüllen, wird jedoch eine Nominierung für die Unterklasse 491 angeboten.
Queensland (QLD)
Das Queensland Skilled Migration Program bietet verschiedene Möglichkeiten für in Queensland lebende Facharbeiter, im Ausland lebende Facharbeiter, Absolventen einer Universität in Queensland und Kleinunternehmer in der Region Queensland.
Südaustralien (SA)
Südaustralien bietet Nominierung anunter verschiedenen Strömungen, darunter südaustralische Absolventen, in Südaustralien arbeitende, hochqualifizierte und talentierte sowie Offshore-Bewerber.
Tasmanien (TAS)
In Tasmanien gibt es verschiedene Berufslisten, wie z. B. die Critical Roles List und die Overseas Skilled Occupation Profiles (OSOP), die die Eignung für eine Nominierung bestimmen.
Victoria (VIC)
Victoria priorisiert bei 491 Visa bestimmte Berufsgruppen wie Gesundheit, soziale Dienste, IKT, Bildung, fortschrittliche Fertigung, Infrastruktur, erneuerbare Energien sowie Gastgewerbe und Tourismus.
Westaustralien (WA)
Western Australia bietet Nominierungen im allgemeinen Stream (WASMOL Schedule 1 & 2) und im Graduate Stream (GOL) an. Die Zulassungskriterien variieren je nach Beruf und Branche.
Planungsebenen des Migrationsprogramms
Die Planungsebenen des Migrationsprogramms für 2023–24 geben die Anzahl der Visazuteilungen für jeden Staat oder jedes Territorium an. Es umfasst die Zuteilungen für Fachkräftevisa, Familienvisa und besondere Berechtigungsnachweise.
SkillSelect EOI Backlog
Das SkillSelect Expression of Interest (EOI)-Backlog bietet einen Überblick über die Anzahl der eingereichten, eingeladenen und hinterlegten EOIs für verschiedene Visumtypen.
ANZSCO Version 1.3
Die ANZSCO-Version 1.3 bietet die offizielle Klassifizierung der Berufe in Australien und Neuseeland. Es kategorisiert Berufe nach ihrem Qualifikationsniveau, ihren Qualifikationen und ihren Erfahrungsanforderungen.
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien kann für Menschen, die eine bessere Zukunft suchen, eine lebensverändernde Chance sein. Für eine erfolgreiche Einwanderungsreise ist es von entscheidender Bedeutung, den Einwanderungsprozess, die Visaoptionen, die Nominierungsanforderungen für Bundesstaaten/Territorien und andere relevante Informationen zu verstehen. Dieser umfassende Leitfaden dient als wertvolle Ressource für Personen, die eine Einwanderung nach Australien planen, und stellt ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den Einwanderungsprozess effektiv zu steuern.