Bauinspektor (ANZSCO 312113)
Der Beruf des Bauinspektors fällt unter den ANZSCO-Code 312113. Dieser Beruf ist auf der Qualifikationsprioritätsliste für das Programmjahr 2023–2024 aufgeführt. Es ist der Qualifikationsstufe 2 zugeordnet und kann in verschiedenen Bundesstaaten und Territorien Australiens für eine staatliche Nominierung nominiert werden.
Visa-Optionen
Bewerber für die Stelle als Bauinspektor haben möglicherweise Anspruch auf die folgenden Visumoptionen:
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Die Nominierungsberechtigung variiert je nach Bundesstaat und Territorium. Hier ist eine Zusammenfassung der Berechtigung für jeden Staat/Territorium:
- Australisches Hauptstadtterritorium (ACT): Der Beruf KANN für Nominierungen für die Unterklassen 190 und 491 infrage kommen.
- New South Wales (NSW): Der Beruf steht IN der Fachkräfteliste und KANN für Nominierungen für die Unterklassen 190 und 491 in Frage kommen, wenn die Nominierungsvoraussetzungen des Bundesstaats/Territoriums erfüllt sind.
- Northern Territory (NT): Die Regierung von NT ist derzeit nicht in der Lage, neue Nominierungsanträge für die Unterklasse 190 anzunehmen. Nominierungen für die Unterklasse 491 stehen NT-Bewohnern, Offshore-Bewerbern und NT-Absolventen zur Verfügung.
- Queensland (QLD): Der Beruf KANN für Nominierungen für die Unterklassen 190 und 491 in Frage kommen. Die Mindestanforderung an die Berufserfahrung nach der Qualifikation beträgt drei Jahre.
- Südaustralien (SA): Der Beruf KANN für Nominierungen für die Unterklassen 190 und 491 in Frage kommen. Es ist in der Liste der kritischen Rollen kategorisiert.
- Tasmanien (TAS): Der Beruf ist in der Critical Roles List und den Overseas Skilled Occupation Profiles (OSOP) enthalten. Es ist für Nominierungen für die Unterklassen 190 und 491 zugelassen.
- Victoria (VIC): Der Beruf ist für Nominierungen für die Unterklassen 190 und 491 berechtigt. Vorrang haben Berufe in den Bereichen Gesundheit, soziale Dienste, IKT, Bildung, fortgeschrittene Fertigung, Infrastruktur, erneuerbare Energien sowie Gastgewerbe und Tourismus.
- Westaustralien (WA): Der Beruf ist für Nominierungen für die Unterklassen 190 und 491 im Rahmen des General Stream (WASMOL Schedule 1 & 2) und des Graduate Stream berechtigt.
Anforderungen für Nominierungen für Bundesstaaten/Territorien
Jeder Staat/Territorium hat spezifische Anforderungen für die Nominierung. Hier sind einige allgemeine Anforderungen:
- South Australia (SA) – General Stream: Kandidaten müssen einen Beruf gemäß WASMOL – Schedule 1 (Gesundheits- und medizinische Berufe) oder Schedule 2 haben. Sie müssen mindestens ein Jahr einschlägiger australischer oder ausländischer Arbeit nachweisen Erfahrung und mindestens 6 Monate Vollzeitbeschäftigung in Westaustralien.
- Tasmanien (TAS) – General Stream: Kandidaten müssen einen Beruf gemäß WASMOL – Anhang 2 haben. Sie müssen einen Vollzeitbeschäftigungsvertrag für mindestens 6 Monate in Westaustralien haben.
- Victoria (VIC) – General Stream: Kandidaten müssen einen Beruf auf der Fachkräfteliste (MLTSSL, STSOL oder ROL) haben. Sie müssen ihre Registration of Interest (ROI) ausgewählt haben und sich dazu verpflichten, in Victoria zu leben.
- Western Australia (WA) – General Stream: Kandidaten müssen einen Beruf gemäß WASMOL – Anhang 2 haben. Sie müssen einen Vollzeitbeschäftigungsvertrag für mindestens 6 Monate in Westaustralien haben.
Planungsebenen des Migrationsprogramms 2023–24
Die Planungsebenen des Migrationsprogramms für das Programmjahr 2023–24 sind wie folgtfolgt:
- Visazuteilungen für Bundesstaaten/Territorien: Jeder Bundesstaat/jedes Territorium verfügt über spezifische Zuteilungen für Nominierungen für die Unterklassen 190 und 491.
- Skill Stream: Der Skill Stream umfasst Zuteilungen für vom Arbeitgeber gesponserte, qualifizierte unabhängige, regionale, staatlich/territoriumsnominierte, Business Innovation & Investment Program (BIIP), Global Talent (Unabhängige) und Distinguished Talent Visa.
- Familienstrom: Der Familienstrom umfasst Zuteilungen für Partner-, Eltern-, Kinder- und andere Familienvisa.
- Besondere Berechtigung: Für Visa mit besonderer Berechtigung gibt es eine separate Zuteilung.
Skills Priority List (SPL)
Die Skills Priority List (SPL) bietet einen detaillierten Überblick über Berufe, in denen in Australien sowie in den einzelnen Bundesstaaten und Territorien Mangelberufe bestehen. Der SPL wird jährlich veröffentlicht und hilft bei der Identifizierung von Berufen mit hoher Nachfrage.
Durchschnittsgehalt 2021
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf des Bauinspektors betrug im Jahr 2021 sowohl für Männer als auch für Frauen 107.791 $ pro Jahr.
Migrationsprogramm SkillSelect EOI Backlog
Zum 30. September 2023 belief sich die Gesamtzahl der für verschiedene Visumarten eingereichten EOIs auf Folgendes:
- 188 Business Innovation: 3.243 eingereicht, 2.636 eingereicht.
- 189 qualifizierte Unabhängige: 123.922 eingereicht, 260 eingeladen, 21.018 eingereicht.
- 190 Staaten/Territorien nominiert: 228.592 eingereicht, 779 eingeladen, 36.154 eingereicht.
- 491 Staaten/Territorien nominiert: 188.646 eingereicht, 583 eingeladen, 22.859 eingereicht.
- 491 von Familien gesponsert: 4.536 eingereicht.
Diese Zahlen geben einen Überblick über den Rückstand an EOIs im SkillSelect-System.
Schlussfolgerung
Für den Beruf des Bauinspektors (ANZSCO 312113) gibt es in Australien verschiedene Visaoptionen und Nominierungsmöglichkeiten für Bundesstaaten/Territorien. Antragsteller müssen die spezifischen Anforderungen jedes Staates/Territoriums und der Visumunterklasse erfüllen, für die sie sich bewerben. Die Skills Priority List und Durchschnittsgehaltsdaten geben Aufschluss über die Nachfrage und Vergütung für diesen Beruf.