Jockey (ANZSCO 452413)
Die Einwanderung nach Australien ist für viele Menschen ein Traum, die bessere Chancen und einen hohen Lebensstandard suchen. Australien bietet eine Reihe von Visumoptionen für Facharbeiter an, darunter das Skilled Independent-Visum (Unterklasse 189) und das Skilled Work Regional-Visum (Unterklasse 491). Der Einwanderungsprozess kann jedoch komplex sein und erfordert, dass Antragsteller bestimmte Kriterien erfüllen und die erforderlichen Dokumente vorlegen. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Einwanderungsprozess nach Australien und den erforderlichen Dokumenten für einen erfolgreichen Antrag.
Der Einwanderungsprozess
Um den Einwanderungsprozess nach Australien einzuleiten, müssen Antragsteller einen Antrag bei der australischen Botschaft in ihrem Land einreichen. Die Botschaft wird sie durch den Prozess begleiten und die notwendigen Informationen und Formulare bereitstellen. Der Einwanderungsprozess umfasst mehrere Schritte, einschließlich der Einreichung der erforderlichen Dokumente und der Erfüllung der Zulassungskriterien. Bewerber sollten sich über die verschiedenen verfügbaren Visumoptionen im Klaren sein und diejenige auswählen, die ihren Qualifikationen und Umständen am besten entspricht.
Erforderliche Dokumente
Um die Einwanderung nach Australien zu beantragen, müssen Antragsteller bestimmte Dokumente zur Unterstützung ihres Antrags vorlegen. Zu diesen Dokumenten gehören:
Visa-Optionen
Australien bietet verschiedene Visumoptionen für Facharbeiter an, darunter das „Skilled Independent“-Visum (Unterklasse 189), das „Skilled Nominated“-Visum (Unterklasse 190) und das „Skilled Work Regional“-Visum (Unterklasse 491). Die Berechtigung für jede Visumsoption hängt von Faktoren wie Beruf, Berufserfahrung, Englischkenntnissen und Förderung durch einen Staat oder ein Territorium ab.
Das „Skilled Independent“-Visum (Unterklasse 189) richtet sich an Fachkräfte, die nicht von einem Arbeitgeber, Staat oder Territorium gefördert werden. Das „Skilled Nominated“-Visum (Unterklasse 190) erfordert die Nominierung durch die Regierung eines australischen Bundesstaats oder Territoriums. Das Visum „Skilled Work Regional“ (Unterklasse 491) ist für Fachkräfte bestimmt, die von der Regierung eines Bundesstaats oder Territoriums nominiert oder von einem berechtigten Familienmitglied mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet unterstützt werden.
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Nominierungsanforderungen für Fachvisa. Bewerber müssen die spezifischen Kriterien des Staates oder Territoriums erfüllen, von dem sie nominiert werden möchten. Die Übersichtstabelle zur Berechtigung bietet einen Überblick über die in den einzelnen Bundesstaaten oder Territorien verfügbaren Visumunterklassen und die entsprechenden Berechtigungsvoraussetzungen.
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT)
Die ACT Critical Skills List beschreibt die Berufe, die für die Nominierung für die Visa-Unterklassen 190 und 491 in Frage kommen. Kandidaten müssen die allgemeinen Anforderungen für Einwohner von Canberra, ausländische Bewerber, eine optimierte Nominierung für die Promotion oder einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen erfüllen.
New South Wales (NSW)
In den NSW-Fähigkeitslisten sind die Berufe aufgeführt, die für die Nominierung für die Visa-Unterklassen 190 und 491 in Frage kommen. Kandidaten müssen die allgemeinen Anforderungen an Fachkräfte erfüllen, die in NSW leben oder in NSW arbeiten. Zu den NSW-Zielsektoren gehören Gesundheit, Bildung, IKT, Infrastruktur, Landwirtschaft und mehr.
Northern Territory (NT)
Das NT bietet Nominierungen in drei Kategorien an: NT-Einwohner, Offshore-Bewerber und NT-Absolventen. Für jeden Zweig gelten spezifische Anforderungen, wie z. B. Wohnsitz im NT, Berufserfahrung und Beschäftigung in einem geeigneten Beruf. Das NT priorisiert Kandidaten, die in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung und Gastgewerbe tätig sind.
Queensland (QLD)
Das Fachkräftemigrationsprogramm von Queensland umfasst Nominierungsoptionen für in QLD lebende Facharbeiter, im Ausland lebende Facharbeiter, Absolventen einer Universität in QLD und Kleinunternehmer in der Region QLD. Für jeden Zweig gelten unterschiedliche Anforderungen, einschließlich Berufsberechtigung, Berufserfahrung und Wohnsitz in Queensland.
SüdenAustralien (SA)
In der Liste qualifizierter Berufe von Südaustralien sind die Berufe aufgeführt, die für die Nominierung für die Visa-Unterklassen 190 und 491 in Frage kommen. Kandidaten können für die Absolventengruppe „Südaustralien“, „Arbeiter in Südaustralien“ oder „Hochqualifizierte und Talente“ nominiert werden. Für jeden Zweig gelten spezifische Anforderungen in Bezug auf Wohnsitz, Beschäftigung und Beruf.
Tasmanien (TAS)
Tasmaniens Berufslisten bestimmen die Berechtigung für die Nominierung für die Visumunterklassen 190 und 491. Kandidaten können auf verschiedenen Wegen nominiert werden, darunter eine tasmanische qualifizierte Anstellung, ein tasmanischer qualifizierter Hochschulabsolvent, ein in Tasmanien niedergelassener Einwohner, ein tasmanischer Unternehmer oder ein ausländischer Bewerber (Stellenangebot oder OSOP). Für jeden Weg gelten spezifische Anforderungen in Bezug auf Beschäftigung, Wohnsitz und Qualifikationen.
Victoria (VIC)
Victorias Nominierungsprogramm für qualifizierte Visa umfasst den allgemeinen Studiengang und den Absolventenstudiengang. Kandidaten müssen die spezifischen Anforderungen für jeden Studiengang erfüllen, einschließlich der Berufsberechtigung, des Wohnsitzes in Victoria, der Verpflichtung, in Victoria zu leben, und des Abschlusses des Studiums in Victoria für den Graduiertenstudiengang.
Westaustralien (WA)
Zu den Berufslisten von Westaustralien gehören WASMOL Schedule 1 und Schedule 2 sowie die Berufsliste für Hochschulabsolventen. Kandidaten müssen die Anforderungen für den allgemeinen Studiengang oder den Graduiertenstudiengang erfüllen, einschließlich Berufsberechtigung, Wohnsitz in Westaustralien und Beschäftigung in Westaustralien.
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien kann für Fachkräfte, die bessere Perspektiven suchen, eine lebensverändernde Chance sein. Der Einwanderungsprozess erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, die Erfüllung der Zulassungskriterien und die Einreichung der erforderlichen Dokumente. Antragsteller sollten sich über die verschiedenen verfügbaren Visumoptionen informieren und die spezifischen Anforderungen jedes Staates oder Territoriums verstehen. Durch die Befolgung der erforderlichen Schritte und die Bereitstellung genauer und vollständiger Unterlagen können Einzelpersonen ihre Chancen auf einen erfolgreichen Einwanderungsantrag nach Australien erhöhen.