Generalsekretär (ANZSCO 531111)
Generalsekretär (ANZSCO 531111)
In diesem Artikel besprechen wir den Beruf eines Generalsekretärs (ANZSCO 531111) und die Anforderungen für die Visumserteilung in verschiedenen australischen Bundesstaaten und Territorien. Wir bieten außerdem einen Überblick über die Skilled Priority List (SPL) und die Planungsebenen des Migrationsprogramms für 2023–24.
Generalsekretär (ANZSCO 531111)
Ein Generalsekretär führt eine Reihe von Büro- und Verwaltungsaufgaben in verschiedenen Branchen und Sektoren aus. Zu diesen Aufgaben können das Aufzeichnen, Vorbereiten, Sortieren, Klassifizieren und Ablegen von Informationen, das Sortieren und Versenden von Post, das Fotokopieren und Faxen von Dokumenten, das Erstellen von Routineberichten, das Übertragen von Informationen auf Computer und die Bereitstellung eines grundlegenden Kundendienstes gehören.
Visa-Optionen
Generalsekretäre haben je nach Qualifikation, Berufserfahrung und Nominierung durch den Staat oder das Territorium möglicherweise Anspruch auf unterschiedliche Visumoptionen. Zu den Visumoptionen gehören:
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Nominierungsvoraussetzungen und Zulassungskriterien für Generalsekretäre. Hier ist eine Zusammenfassung der Berechtigung für jeden Staat/Territorium:
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT)
Generalsekretäre können für eine Nominierung im Rahmen der ACT Critical Skills List berechtigt sein. Kandidaten müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, die auf ihrem Wohnsitz, ihrer Berufserfahrung und ihren Englischkenntnissen basieren.
New South Wales (NSW)
Generalsekretäre können in NSW möglicherweise nicht nominiert werden, da ihr Beruf nicht in der Fachkräfteliste enthalten ist.
Northern Territory (NT)
Generalsekretäre können für eine Nominierung in verschiedenen Kategorien berechtigt sein, darunter NT-Bewohner, Offshore-Bewerber und NT-Absolventen. Zu den Anforderungen gehören Wohnsitz, Berufserfahrung und Engagement für das Leben und Arbeiten im NT.
Queensland (QLD)
Allgemeine Sachbearbeiter können für eine Nominierung in verschiedenen Kategorien berechtigt sein, darunter in QLD lebende Facharbeiter, im Ausland lebende Facharbeiter, Absolventen einer QLD-Universität und Kleinunternehmer im regionalen QLD. Zu den Anforderungen gehören Beruf, Wohnsitz, Berufserfahrung und Engagement für das Leben und Arbeiten in Queensland.
Südaustralien (SA)
Generalsekretäre haben möglicherweise Anspruch auf eine Nominierung im Rahmen der Studiengänge „South Australian Graduates“ oder „Working in South Australia“. Zu den Anforderungen gehören Beruf, Wohnsitz, Berufserfahrung und Engagement für das Leben und Arbeiten in Südafrika.
Tasmanien (TAS)
Generalsekretäre haben möglicherweise Anspruch auf eine Nominierung im Rahmen der Kategorien „Tasmanian Skilled Employment“ oder „Overseas Skilled Occupation Profiles“ (OSOP). Zu den Anforderungen gehören Beruf, Wohnsitz, Berufserfahrung und Engagement für das Leben und Arbeiten in TAS.
Victoria (VIC)
Generalsekretäre können je nach Nachfrage und Priorität des Berufs für eine Nominierung in VIC in Frage kommen. Zu den Anforderungen gehören Beruf, Wohnsitz, Berufserfahrung und Engagement für das Leben und Arbeiten in VIC.
Westaustralien (WA)
General Clerks können für eine Nominierung im Rahmen des General Stream (WASMOL Schedule 1 & 2) oder des Graduate Stream berechtigt sein. Zu den Anforderungen gehören Beruf, Wohnsitz, Berufserfahrung und Engagement für das Leben und Arbeiten in WA.
Skills Priority List (SPL)
Die Skills Priority List (SPL) bietet einen detaillierten Überblick über Berufe, in denen in Australien sowie in den einzelnen Bundesstaaten und Territorien Mangelberufe bestehen. Der SPL wird jährlich veröffentlicht und hilft bei der Priorisierung von Berufen für die Visumsnominierung auf der Grundlage ihres Bedarfs und der Verfügbarkeit von Fachkräften.
Planungsebenen des Migrationsprogramms 2023–24
Die Planungsstufen des Migrationsprogramms für 2023–24 legen die Anzahl der verfügbaren Plätze für verschiedene Visumkategorien und -ströme fest. Die Planungsebenen umfassen Zuteilungen für Fachkräftevisa, Familienvisa und Visa für besondere Anforderungen. Die Werte können sich je nach Wirtschaftslage Australiens ändernBedürfnisse und Prioritäten.
Schlussfolgerung
Generalsekretären stehen möglicherweise verschiedene Visaoptionen und Nominierungswege für Bundesstaaten/Territorien zur Verfügung. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Zulassungskriterien für jeden Staat/Territorium und jede Visumunterklasse zu überprüfen. Die Fachkräfte-Prioritätsliste und die Planungsebenen des Migrationsprogramms spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Verfügbarkeit von Visumplätzen und der Priorisierung von Berufen.