Chauffeur (ANZSCO 731111)
Die Einwanderung nach Australien ist für viele Menschen ein Traum, die bessere Chancen, einen höheren Lebensstandard und eine sichere und einladende Umgebung suchen. Der Einwanderungsprozess kann jedoch komplex und entmutigend sein. Ziel dieses Artikels ist es, einen umfassenden Leitfaden zur Einwanderung nach Australien bereitzustellen, einschließlich der erforderlichen Dokumente, Visumoptionen und Zulassungsvoraussetzungen für Bundesstaaten/Territorien.
Erforderliche Dokumente für die Einwanderung
Um den Einwanderungsprozess einzuleiten, müssen Antragsteller die folgenden erforderlichen Dokumente bei der australischen Botschaft in ihrem Land einreichen:
Visa-Optionen
Australien bietet verschiedene Visumoptionen für die Einwanderung an, abhängig von den Qualifikationen, Fähigkeiten und Umständen der Person. Im Folgenden sind einige der möglichen Visumoptionen aufgeführt:
-
Skilled Independent Visum (Unterklasse 189)
Dieses Visum richtet sich an Personen mit in Australien gefragten Fähigkeiten und Qualifikationen. Bewerber müssen bestimmte Kriterien erfüllen, darunter Berufsberechtigung, Punktebewertung und Englischkenntnisse. -
Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190)
Dieses Visum erfordert die Nominierung durch die Regierung eines australischen Bundesstaats oder Territoriums. Bewerber müssen zusätzlich zu den allgemeinen Kriterien für die Einwanderung von Fachkräften die staatlichen/territorialen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. -
Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491)
Dieses Visum ist für Personen bestimmt, die von einer Landes- oder Territorialregierung nominiert oder von einem berechtigten Familienmitglied mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet Australiens unterstützt werden. -
Familiengefördertes Visum (Unterklasse 491F)
Mit diesem Visum können Einzelpersonen von einem berechtigten Familienmitglied unterstützt werden, das australischer Staatsbürger, ständiger Wohnsitz oder berechtigter neuseeländischer Staatsbürger mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet ist. -
Arbeitsvisum für Hochschulabsolventen (Unterklasse 485)
Dieses Visum richtet sich an internationale Studierende, die kürzlich ihren Abschluss an einer australischen Bildungseinrichtung gemacht haben. Es ermöglicht ihnen, vorübergehend in Australien zu arbeiten, um praktische Erfahrungen im Zusammenhang mit ihrem Studienfach zu sammeln. -
Vorübergehendes Visum für Fachkräftemangel (Unterklasse 482 TSS)
Dieses Visum richtet sich an Fachkräfte, die von einem zugelassenen Arbeitgeber für eine vorübergehende Arbeit in Australien nominiert wurden. -
Arbeitsvertragsvisum (DAMA)
Dieses Visum richtet sich an Personen, die im Rahmen einer Arbeitsvereinbarung zwischen der australischen Regierung und einem Arbeitgeber oder einer Gruppe von Arbeitgebern benannt wurden, um spezifischen Arbeitskräftemangel in bestimmten Regionen zu beheben.
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Jeder australische Bundesstaat und jedes australische Territorium hat seine eigenen Nominierungsvoraussetzungen für die Einwanderung von Fachkräften. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Zulassungskriterien für jeden Staat/Territorium:
-
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT)
Kandidaten müssen bestimmte Kriterien erfüllen, die auf ihrem Wohnsitz, ihrer Berufserfahrung, ihren Englischkenntnissen und ihrer beruflichen Eignung basieren. -
New South Wales (NSW)
Die Zulassungskriterien variieren je nach Beruf, Wohnort und anderen Faktoren. Vorrang haben stark nachgefragte Berufe wie Gesundheit, Bildung sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). -
Northern Territory (NT)
Die Zulassungskriterien hängen vom Wohnsitz, der Berufserfahrung und der beruflichen Eignung ab. Vorrang haben Kandidaten, die für einen bestimmten Zeitraum im NT gelebt und gearbeitet haben. -
Queensland (QLD)
Zu den Kriterien gehören Berufsberechtigung, Wohnsitz und Berufserfahrung in Queensland. Vorrang haben Kandidaten in Zielsektoren, darunter Gesundheit, Bildung und Infrastruktur. -
Südaustralien (SA)
Die Zulassungskriterien variieren je nach Wohnsitz, Berufserfahrung und beruflicher Eignung. Vorrang haben Kandidaten in kritischen Sektoren, darunter Gesundheit, soziale Dienste und IKT. -
Tasmanien(TAS)
Die Zulassungskriterien hängen von der beruflichen Eignung und der Berufserfahrung in Tasmanien ab. Vorrang haben Kandidaten in entscheidenden Rollen und solche, die ihr Studium in Tasmanien abgeschlossen haben. -
Victoria (VIC)
Zu den Zulassungskriterien gehören die berufliche Eignung, der Wohnsitz und die Berufserfahrung in Victoria. Vorrang haben Kandidaten in stark nachgefragten Sektoren wie Gesundheit, Bildung und fortschrittlicher Fertigung. -
Westaustralien (WA)
Zu den Kriterien gehören Berufsberechtigung, Wohnsitz und Berufserfahrung in Westaustralien. Vorrang haben Kandidaten in bestimmten Sektoren, darunter Gesundheit, Bildung und regionale Bereiche.
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien bietet zahlreiche Möglichkeiten für Menschen, die eine bessere Zukunft suchen. Der Einwanderungsprozess erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, ein Verständnis der Visaoptionen und die Einhaltung der staatlichen/territorialen Zulassungsvoraussetzungen. Durch das Befolgen der Richtlinien und das Einreichen der erforderlichen Dokumente können Antragsteller ihre Chancen auf eine erfolgreiche Einwanderungsreise nach Australien erhöhen.