Fachmanager ang (ANZSCO 139999)
Die Einwanderung nach Australien ist für viele Menschen ein Traum, die bessere Chancen und einen hohen Lebensstandard suchen. Das Land bietet eine Reihe von Visaoptionen für Fachkräfte, Unternehmer und Familienmitglieder. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über den Einwanderungsprozess, die erforderlichen Dokumente und die verfügbaren Visumoptionen für angehende Einwanderer.
Einwanderungsprozess
Um den Einwanderungsprozess einzuleiten, müssen Antragsteller einen Antrag bei der australischen Botschaft in ihrem Land einreichen. Dieser Fall wird als erster Schritt im Einwanderungsprozess dienen. Zusammen mit dem Fall müssen Antragsteller die folgenden erforderlichen Dokumente beifügen:
Visa-Optionen
Australien bietet Einwanderern je nach ihren Fähigkeiten, Qualifikationen und persönlichen Umständen verschiedene Visumoptionen an. Im Folgenden sind einige der möglichen Visumoptionen aufgeführt:
-
Skilled Independent Visum (Unterklasse 189)
Dieses Visum richtet sich an Personen mit in Australien gefragten Fähigkeiten und Qualifikationen. Bewerber müssen die punktebasierten Zulassungskriterien erfüllen und ihren Beruf in der entsprechenden Liste qualifizierter Berufe aufgeführt haben.
-
Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190)
Dieses Visum erfordert die Nominierung durch die Regierung eines Staates oder Territoriums. Bewerber müssen ihren Beruf auf der entsprechenden Liste qualifizierter Berufe aufgeführt haben und die vom nominierenden Staat oder Territorium festgelegten Zulassungskriterien erfüllen.
-
Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491)
Dieses Visum richtet sich an Fachkräfte, die bereit sind, in der Region Australien zu leben und zu arbeiten. Bewerber müssen von einer Landes- oder Territorialregierung nominiert oder von einem berechtigten Familienmitglied mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet unterstützt werden.
-
Familiengefördertes Visum (Unterklasse 491)
Dieses Visum ist für Personen bestimmt, die von einem berechtigten Familienmitglied mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet Australiens unterstützt werden. Bewerber müssen den entsprechenden Beruf und andere Zulassungskriterien erfüllen.
-
Vorübergehendes Graduiertenvisum (Unterklasse 485)
Mit diesem Visum können internationale Studierende, die kürzlich ihr Studium in Australien abgeschlossen haben, in ihrem Studienbereich arbeiten und Erfahrungen sammeln.
-
Visum für vorübergehenden Fachkräftemangel (Unterklasse 482)
Mit diesem Visum können Arbeitgeber Fachkräfte aus dem Ausland fördern, um vorübergehende Fachkräftedefizite in Australien auszugleichen. Der Beruf muss in der entsprechenden Berufsliste aufgeführt sein und weitere Zulassungskriterien erfüllen.
-
Employer Nomination Scheme (Unterklasse 186)
Mit diesem Visum können Arbeitgeber qualifizierte Arbeitskräfte für einen dauerhaften Aufenthalt in Australien fördern. Der Arbeitgeber muss ein zugelassener Sponsor sein und bestimmte Nominierungsanforderungen erfüllen.
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Nominierungsanforderungen und Visumoptionen. Die Übersichtstabelle zur Berechtigung bietet einen Überblick über die in den einzelnen Bundesstaaten/Territorien verfügbaren Visumunterklassen und deren Berechtigungskriterien.
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT)
Die ACT bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören ein Beruf auf der ACT Critical Skills List, die Erfüllung der Wohnsitz- und Beschäftigungskriterien sowie die erforderlichen Englischkenntnisse.
New South Wales (NSW)
NSW bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören ein Beruf auf der NSW Skills List, die Erfüllung der staatlichen Nominierungsvoraussetzungen und die erforderlichen Englischkenntnisse.
Northern Territory (NT)
NT bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören ein Beruf auf der Northern Territory Offshore Migration Occupation List (NTOMOL), die Erfüllung der Wohnsitz- und Beschäftigungskriterien sowie die erforderlichen Englischkenntnisse.
Queensland (QLD)
QLD-AngeboteNominierung für Visa der Unterklasse 190 und Unterklasse 491. Zu den Zulassungskriterien gehören ein Beruf auf der Queensland Skilled Occupation List (QSOL), die Erfüllung der staatlichen Nominierungsvoraussetzungen und die erforderlichen Englischkenntnisse.
Südaustralien (SA)
SA bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören die Ausübung eines Berufes auf der Liste qualifizierter Berufe des Staates, die Erfüllung der Wohnsitz- und Beschäftigungskriterien sowie die erforderlichen Englischkenntnisse.
Tasmanien (TAS)
TAS bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören ein Beruf auf der Tasmania Skilled Occupation List, die Erfüllung der staatlichen Nominierungsvoraussetzungen und die erforderlichen Englischkenntnisse.
Victoria (VIC)
VIC bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehört, dass Sie einen Beruf auf der Fachkräfteliste des Staates haben, die staatlichen Nominierungsvoraussetzungen erfüllen und über die erforderlichen Englischkenntnisse verfügen.
Westaustralien (WA)
WA bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören ein Beruf auf der Western Australian Skilled Migration Occupation List (WASMOL), die Erfüllung der Wohnsitz- und Beschäftigungskriterien sowie die erforderlichen Englischkenntnisse.
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien kann für Menschen, die eine bessere Zukunft suchen, eine lebensverändernde Chance sein. Durch das Verständnis des Einwanderungsprozesses, der erforderlichen Dokumente und der verfügbaren Visumoptionen können angehende Einwanderer die Reise effektiver meistern. Es ist wichtig, Einwanderungsexperten zu recherchieren und sich mit ihnen zu beraten, um eine reibungslose und erfolgreiche Einwanderungserfahrung nach Australien zu gewährleisten.