Antiquitätenhändler (ANZSCO 142112)
Die Einwanderung nach Australien bietet zahlreiche Möglichkeiten für Menschen, die eine bessere Lebensqualität, Karriereaussichten und ein multikulturelles Umfeld suchen. Der Einwanderungsprozess kann jedoch komplex sein und erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zur Einwanderung nach Australien und beschreibt die notwendigen Schritte, Anforderungen und verfügbaren Visumoptionen.
Ich. Den Einwanderungsprozess verstehen:
Um nach Australien einzuwandern, müssen Einzelpersonen einem bestimmten, von der australischen Regierung festgelegten Prozess folgen. Der Prozess umfasst die Einreichung eines Falls bei der australischen Botschaft in ihrem Heimatland und die Einreichung der erforderlichen Dokumente. Der Einwanderungsprozess kann eingeleitet werden, indem eine Interessenbekundung (EOI) über das SkillSelect-System eingereicht wird, eine Online-Plattform, die von der australischen Regierung zur Verwaltung von Visumanträgen verwendet wird.
II. Erforderliche Dokumente für die Einwanderung:
Bei der Beantragung einer Einwanderung nach Australien müssen Antragsteller ihren Bewerbungsunterlagen bestimmte Dokumente beifügen. Zu diesen Dokumenten gehören:
III. Visumoptionen für die Einwanderung:
Australien bietet verschiedene Visumoptionen für Personen, die einwandern möchten. Zu den Visumoptionen gehören:
- Skilled Independent Visum (Unterklasse 189): Dieses Visum ist für Personen mit Fähigkeiten und Qualifikationen in stark nachgefragten Berufen. Es ist keine Unterstützung durch einen Arbeitgeber oder ein Familienmitglied erforderlich.
- Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190): Dieses Visum erfordert die Nominierung durch die Regierung eines australischen Bundesstaats oder Territoriums. Bewerber müssen über Fähigkeiten und Qualifikationen in einem Beruf verfügen, der in der Fachberufsliste des Staates/Territoriums aufgeführt ist.
- Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491): Dieses Visum richtet sich an Personen, die bereit sind, in regionalen Gebieten Australiens zu leben und zu arbeiten. Es erfordert die Unterstützung durch eine Landes- oder Territorialregierung oder ein berechtigtes Familienmitglied mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet.
- Familienfinanziertes Visum (Unterklasse 491): Mit diesem Visum können Einzelpersonen von einem berechtigten Familienmitglied unterstützt werden, das in einem bestimmten regionalen Gebiet Australiens wohnt.
- Vorübergehendes Graduiertenvisum (Unterklasse 485): Dieses Visum ermöglicht internationalen Studierenden, die kürzlich ihren Abschluss an einer australischen Bildungseinrichtung gemacht haben, Arbeitserfahrung in ihrem Studienbereich zu sammeln.
- Vom Arbeitgeber gesponsertes Visum (Unterklasse 482): Dieses Visum ist für Personen bestimmt, die von einem Arbeitgeber gesponsert werden, um in Australien zu arbeiten. Es erfordert ein Stellenangebot eines australischen Arbeitgebers.
IV. Nominierung für Bundesstaat/Territorium:
Die Regierungen der Bundesstaaten und Territorien in Australien verfügen über eigene Nominierungsprogramme, um qualifizierte Migranten für ihre Regionen zu gewinnen. Diese Programme bieten dem Antragsteller zusätzliche Punkte bei der Beantragung eines Visums und erhöhen seine Chancen, ein Visum zu erhalten. Jeder Bundesstaat/jedes Territorium hat seine eigenen Zulassungsvoraussetzungen und Berufslisten, die sogenannten Skilled Occupation Lists (SOL).
V. Zusammenfassung der Berechtigung nach Bundesstaat/Territorium:
Die Zulassungskriterien für die Nominierung durch den Bundesstaat/das Territorium variieren je nach Region. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Zulassungsvoraussetzungen für jeden Staat/Territorium:
- Australian Capital Territory (ACT): Erfordert die Registrierung von Interessen, Beruf auf der ACT Critical Skills List und einen Nachweis über Wohnsitz und Beschäftigung in Canberra.
- New South Wales (NSW): Erfordert einen Beruf auf der NSW Skills List, einen aktuellen Wohnsitz in NSW und eine Beschäftigung in einem verwandten Beruf.
- Northern Territory (NT): Erfordert einen Wohnsitz im NT, eine Beschäftigung in einem angegebenen Beruf und den Nachweis der Verpflichtung, im NT zu leben und zu arbeiten.
- Queensland (QLD): Erfordert einen Beruf auf der Queensland Skilled Occupation List (QSOL), Wohnsitz in Queensland und Beschäftigung in einem verwandten Beruf.
- South Australia (SA): Erfordert einen Beruf auf der South Australia Skilled Occupation List, Wohnsitz in SA und Beschäftigung in einem verwandten Beruf.
- Tasmanien (TAS): Erfordert einen Beruf auf der Tasmanian Skilled Occupation List, Wohnsitz in Tasmanien undBeschäftigung in einem verwandten Beruf.
- Victoria (VIC): Erfordert einen Beruf auf der Victorian Skilled Occupation List, Wohnsitz in Victoria und Beschäftigung in einem verwandten Beruf.
- Westaustralien (WA): Erfordert einen Beruf auf der Western Australia Skilled Migration Occupation List, Wohnsitz in WA und Beschäftigung in einem verwandten Beruf.
VI. Planungsebenen des Migrationsprogramms:
Die australische Regierung legt jährliche Planungsniveaus für das Migrationsprogramm fest. Diese Ebenen bestimmen die Anzahl der für jede Visumkategorie und jedes Bundesland/Territorium zugeteilten Visa. Die Planungsebenen können sich ändern und richten sich nach den wirtschaftlichen und sozialen Prioritäten des Landes.
Schlussfolgerung:
Die Einwanderung nach Australien bietet zahlreiche Möglichkeiten für Menschen, die eine bessere Zukunft suchen. Der Einwanderungsprozess kann jedoch komplex sein und erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen Überblick über den Einwanderungsprozess, erforderliche Dokumente, Visumoptionen, Nominierungsprogramme für Bundesstaaten/Territorien und die Planungsebenen von Migrationsprogrammen. Durch das Verständnis des Prozesses und der Anforderungen können Einzelpersonen den Einwanderungsprozess effektiver steuern und ihre Erfolgschancen bei der Einwanderung nach Australien erhöhen.