Film- und Videoeditor (ANZSCO 212314)
Film- und Videoeditor (ANZSCO 212314)
Visa-Optionen
Personen, die in Australien als Film- und Videoeditor arbeiten möchten, stehen mehrere Visumoptionen zur Verfügung. Zu diesen Optionen gehören:
- Skilled Independent Visum (Unterklasse 189): Leider ist dieses Visum nicht für den Beruf des Film- und Videoeditors berechtigt.
- Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190): Dieses Visum kann für den Beruf des Film- und Videoeditors in Frage kommen, wenn es in der entsprechenden Fachkräfteliste aufgeführt ist und die Nominierungsvoraussetzungen des Staates/Territoriums erfüllt.<
- Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491): Ähnlich wie das qualifizierte Nominierungsvisum kann dieses Visum für den Beruf eines Film- und Videoeditors berechtigt sein, wenn es in der entsprechenden Liste qualifizierter Fachkräfte aufgeführt ist und die Anforderungen erfüllt die Nominierungsanforderungen des Staates/Territoriums.
- Familiengefördertes Visum (Unterklasse 491): Leider ist dieses Visum möglicherweise nicht für den Beruf des Film- und Videoeditors berechtigt.
- Arbeitszweig für Hochschulabsolventen (Unterklasse 485): Ähnlich wie das von der Familie gesponserte Visum ist dieses Visum möglicherweise nicht für den Beruf eines Film- und Videoeditors berechtigt.
- Visum für vorübergehenden Fachkräftemangel (Unterklasse 482): Dieses Visum kann für den Beruf des Film- und Videoeditors in Frage kommen, wenn es in der entsprechenden Fachkräfteliste aufgeführt ist und die Nominierungsvoraussetzungen des Staates/Territoriums erfüllt.
- Arbeitsvertrag (DAMA): Dieses Visum ist in der Liste für den Beruf des Film- und Videoeditors enthalten, kann jedoch möglicherweise nicht nominiert werden.
- Regional gesponsertes Migrationsprogramm (Unterklasse 187): Dieses Visum kann für den Beruf eines Film- und Videoeditors in Frage kommen, wenn es in der Nominierungsliste aufgeführt ist.
- Vom qualifizierten Arbeitgeber gesponsertes regionales (vorläufiges) Visum (Unterklasse 494): Ähnlich wie das regional gesponserte Migrationsprogramm kann dieses Visum für den Beruf eines Film- und Videoeditors berechtigt sein, wenn es im Programm enthalten ist Liste zur Nominierung.
- Ausbildungsvisum (Unterklasse 407): Dieses Visum kann für den Beruf des Film- und Videoredakteurs in Frage kommen, wenn es in der entsprechenden Qualifikationsliste aufgeführt ist und die Nominierungsvoraussetzungen des Staates/Territoriums erfüllt. li>
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Nominierungsanforderungen für Fachvisa. Hier ist eine Zusammenfassung der Eignung für den Beruf des Film- und Videoeditors in jedem Bundesstaat/Territorium:
Planungsebenen des Migrationsprogramms
Die Planungsebenen des Migrationsprogramms für 2023–24 geben die Anzahl der Visazuteilungen für jeden Staat/Territorium und jede Visakategorie an. Für das Skilled Nominated Visa (Unterklasse 190) gibt es insgesamt 10.300 Zuteilungen für alle Staaten/Territorien zusammen. Für das regionale (vorläufige) Visum für Fachkräfte (Unterklasse 491) gibt es insgesamt 6.400 Zuteilungen für alle Staaten/Territorien zusammen. Für den Beruf Film- und Videoeditor gibt es keine Zuteilungen für das Business Innovation & Investment Program (BIIP).
Berufsaussichten
Laut der Skills Priority List (SPL) für 2023 ist der Beruf des Film- und Videoeditors derzeit nicht sehr gefragt. Die SPL kategorisiert Berufe auf der Grundlage des Mangels, und der Beruf des Film- und Videoeditors wird aufgrund der aktuellen und zukünftigen Nachfrage als Berufe ohne Mangel eingestuft.
Durchschnittsgehalt
Nach Angaben des Australian Bureau of Statistics (ABS) beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt für Film- und Videoeditoren in Australien 93.018 US-Dollar pro Person. Das Durchschnittsalter der in diesem Beruf tätigen Personen liegt bei 42,4 Jahren.
Schlussfolgerung
DieDer Beruf des Film- und Videoeditors fällt unter den ANZSCO-Code 212314 und hat Anspruch auf verschiedene Fachvisa in Australien. Die Berechtigung für jede Visumsoption kann je nach den Nominierungsanforderungen des Staates/Territoriums und der spezifischen Liste der Fachkräfte variieren. Für Personen, die daran interessiert sind, als Film- und Videoeditor nach Australien auszuwandern, ist es wichtig, die Anforderungen für jede Visumsoption sorgfältig zu prüfen und sich an die zuständigen Behörden zu wenden, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.