Management-Buchhalter (ANZSCO 221112)
Die Einwanderung nach Australien ist für viele Menschen ein Traum, die auf der Suche nach besseren Chancen und einer hohen Lebensqualität sind. Australien bietet verschiedene Visumoptionen für Fachkräfte an, darunter das „Skilled Independent“-Visum (Unterklasse 189), das „Skilled Nominated“-Visum (Unterklasse 190), das „Skilled Work Regional“-Visum (Unterklasse 491) und mehr. Jedes Visum hat seine eigenen Zulassungsvoraussetzungen und Vorteile. Darüber hinaus verfügen verschiedene Bundesstaaten und Territorien in Australien über eigene Nominierungsprogramme, die es Einzelpersonen ermöglichen, sich um eine staatliche oder territoriale Patenschaft zu bewerben. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Visumoptionen und den staatlichen/territorialen Zulassungsvoraussetzungen für die Einwanderung nach Australien.
Visa-Optionen
1. Visum für qualifizierte Unabhängige (Unterklasse 189): Dieses Visum ist für qualifizierte Arbeitskräfte gedacht, die nicht von einem Arbeitgeber, einer Landes-/Territoriumsregierung oder einem Familienmitglied gefördert werden. Der Beruf muss auf der Medium and Long-term Strategic Skills List (MLTSSL) oder der Regional Occupation List (ROL) stehen. Bewerber müssen die Anforderungen der Punkteprüfung erfüllen und über eine positive Kompetenzbeurteilung verfügen.
2. Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190): Dieses Visum erfordert die Nominierung durch eine Landes- oder Territorialregierung. Bewerber müssen einen Beruf im MLTSSL, STSOL oder ROL haben und die Nominierungsvoraussetzungen des Bundesstaates/Territoriums erfüllen. Der Punktetest gilt auch für dieses Visum.
3. Regionales Facharbeitervisum (Unterklasse 491): Dieses Visum richtet sich an Fachkräfte, die im regionalen Australien leben und arbeiten möchten. Es erfordert die Unterstützung einer Landes-/Territoriumsregierung oder eines berechtigten Familienmitglieds mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet. Die Besetzung muss auf MLTSSL, STSOL oder ROL liegen. Bewerber müssen außerdem die Punktetestanforderungen erfüllen.
4. Vom Arbeitgeber gesponserte Visa: Australien bietet verschiedene vom Arbeitgeber gesponserte Visa an, darunter das Visum „Temporary Skill Shortage“ (Unterklasse 482), das Visum „Employer Nomination Scheme“ (Unterklasse 186) und das Visum „Regional Sponsored Migration Scheme“ (Unterklasse 187). Diese Visa erfordern die Förderung durch einen australischen Arbeitgeber und unterliegen bestimmten Zulassungskriterien.
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien verfügt über eigene Nominierungsprogramme, die es qualifizierten Fachkräften ermöglichen, sich um eine staatliche/territorische Förderung zu bewerben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Staat/Territorium und der spezifischen Visumsströme. Hier ist eine Zusammenfassung der Zulassungsvoraussetzungen für jeden Staat/Territorium:
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien bietet großartige Möglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte. Die Visumoptionen, darunter das „Skilled Independent“-Visum (Unterklasse 189), das „Skilled Nominated“-Visum (Unterklasse 190) und das „Skilled Work Regional“-Visum (Unterklasse 491), bieten qualifizierten Arbeitskräften die Möglichkeit, dort zu leben und zu arbeitenAustralien. Darüber hinaus ermöglichen die Nominierungsprogramme für Bundesstaaten und Territorien Einzelpersonen, je nach Beruf und Erfüllung der spezifischen Zulassungsvoraussetzungen eine staatliche/territoriale Förderung zu beantragen. Es ist wichtig, die Anforderungen jedes Visums und jedes Staats-/Territoriumsprogramms gründlich zu recherchieren und zu verstehen, bevor Sie mit dem Einwanderungsprozess nach Australien beginnen.