Futures-Händler (ANZSCO 222212)
Die Einwanderung nach Australien kann eine lebensverändernde Chance für Menschen sein, die bessere Perspektiven und eine hohe Lebensqualität suchen. Der Einwanderungsprozess kann jedoch komplex sein und erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden, der Einzelpersonen dabei hilft, den Einwanderungsprozess und die Anforderungen für verschiedene Visumoptionen zu verstehen. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Fachmann, ein Student oder ein Unternehmer sind, dieser Leitfaden liefert Ihnen die notwendigen Informationen, um sich erfolgreich im australischen Einwanderungssystem zurechtzufinden.
Den Einwanderungsprozess verstehen
Um nach Australien auszuwandern, müssen Einzelpersonen ihren Einwanderungsantrag bei der australischen Botschaft in ihrem Land einreichen. Der Einwanderungsprozess umfasst mehrere Schritte, einschließlich der Einreichung der erforderlichen Dokumente und der Erfüllung bestimmter Kriterien. In den folgenden Abschnitten finden Sie detaillierte Informationen zu den erforderlichen Dokumenten und den verfügbaren Visumoptionen.
Erforderliche Dokumente
Beim Antrag auf Einwanderung nach Australien müssen dem Antrag bestimmte Dokumente beigefügt werden. Zu diesen Dokumenten gehören:
Visa-Optionen
Australien bietet verschiedene Visumoptionen für Personen, die einwandern möchten. Die häufigsten Visumoptionen sind:
- Skilled Independent Visum (Unterklasse 189): Dieses Visum ist für qualifizierte Fachkräfte gedacht, die keinen Sponsor haben und dauerhaft in Australien leben und arbeiten möchten. Der von Ihnen gewählte Beruf muss für dieses Visum in Frage kommen.
- Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190): Dieses Visum erfordert die Nominierung durch die Regierung eines australischen Bundesstaats oder Territoriums. Es eignet sich für Fachkräfte, die eine Nominierung haben und in einem bestimmten Bundesstaat oder Territorium in Australien leben und arbeiten möchten.
- Fachkräfte-Regionalvisum (Unterklasse 491): Dieses Visum richtet sich an Fachkräfte, die in der Region Australien leben und arbeiten möchten. Es erfordert die Unterstützung durch einen berechtigten Verwandten oder die Nominierung durch eine Landes- oder Territorialregierung.
- Von der Familie gesponsertes Visum (Unterklasse 491): Dieses Visum ermöglicht es qualifizierten Fachkräften, mit der Unterstützung eines berechtigten Familienmitglieds in der Region Australien zu leben und zu arbeiten.
- Graduate Work Visum (Unterklasse 485): Dieses Visum richtet sich an internationale Studierende, die ihr Studium in Australien abgeschlossen haben und vorübergehend arbeiten möchten, um praktische Erfahrungen in ihrem Studienbereich zu sammeln.
- Vorübergehendes Visum für Fachkräftemangel (Unterklasse 482): Dieses Visum ermöglicht es Facharbeitern, bis zu vier Jahre lang für einen zugelassenen Sponsor in Australien zu arbeiten.
Staats-/Territoriumsnominierung
Jeder australische Staat oder jedes australische Territorium hat seine Nominierungsvoraussetzungen und Berufslisten. Es ist wichtig, die Zulassungskriterien und die spezifischen Berufslisten für den Staat oder das Territorium zu überprüfen, das Sie nominieren möchten. Die Nominierung durch den Bundesstaat/das Territorium kann Ihre Chancen auf eine Visumseinladung erhöhen.
Berechtigungsübersichtstabelle
Diese Tabelle enthält eine Zusammenfassung der Nominierungsberechtigung jedes Staates und Territoriums für Visa der Unterklassen 190 und 491. Darin wird dargelegt, welche Staaten/Territorien Ihren Beruf in Betracht ziehen können und ob Sie deren Nominierungsvoraussetzungen erfüllen.
Spezifische Einzelheiten zur Berechtigung des Bundesstaats/Territoriums
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen für jeden Staat und jedes Territorium. Es enthält spezifische Kriterien für Einwohner, Offshore-Bewerber, Absolventen und Kleinunternehmer.
Berufslisten
Der Artikel enthält Berufslisten wie die Critical Skills List des Australian Capital Territory (ACT), die Skills Lists des New South Wales (NSW), die Offshore Migration Occupation List des Northern Territory (NT) (NTOMOL) und die Queensland Skilled Occupation List (QSOL). , South Australia's Skilled Occupation List (SOL), Tasmania's Occupation Lists, Victoria's Skilled Occupation List und Western Australia Occupation Lists.
Planungsebenen des Migrationsprogramms 2023–24
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Planungsebenen des Migrationsprogramms für den Zeitraum 2023–24. Es umfasst die Zuteilung von Visa für Bundesstaaten/Territorien und die Zuteilung von Qualifikationsströmen.
ANZSCO-Klassifizierung und Durchschnittsgehalt
ANZSCO-Codes (Australian and New Zealand Standard Classification of Occupations) werden für jeden Beruf zusammen mit einer kurzen Beschreibung bereitgestellt. Darüber hinaus beträgt das durchschnittliche Gehalt für den Beruferwähnt.
SkillSelect EOI Backlog
Es werden die Rückstandsdaten zur Interessenbekundung (EOI) von SkillSelect angezeigt, einschließlich der Anzahl der eingereichten, eingeladenen und hinterlegten EOIs für verschiedene Visumkategorien.
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien kann eine lohnende Erfahrung sein und jedem die Chance bieten, sich eine bessere Zukunft aufzubauen. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen Überblick über den Einwanderungsprozess, erforderliche Dokumente, Visumoptionen, Nominierungsdetails für Bundesstaaten/Territorien, Berufslisten und Planungsebenen für Migrationsprogramme. Durch das Verständnis dieser Aspekte können Einzelpersonen fundierte Entscheidungen treffen und sich erfolgreich im australischen Einwanderungssystem zurechtfinden. Es ist ratsam, sich an Einwanderungsexperten zu wenden oder die offiziellen Websites der Regierung zu besuchen, um die aktuellsten und genauesten Informationen zur Einwanderung nach Australien zu erhalten.