Inhaltsersteller (Marketing) (ANZSCO 225114)
Die Einwanderung nach Australien ist für viele Menschen ein Traum, die bessere Chancen und eine höhere Lebensqualität suchen. Australien bietet eine multikulturelle Gesellschaft, eine starke Wirtschaft und verschiedene Möglichkeiten für qualifizierte Fachkräfte und ihre Familien, sich niederzulassen und zum Wachstum des Landes beizutragen. In diesem umfassenden Leitfaden befassen wir uns mit dem Einwanderungsprozess, den Visaoptionen und den staatlichen/territorialen Zulassungsvoraussetzungen für Personen, die daran interessiert sind, Australien zu ihrem neuen Zuhause zu machen.
Einwanderungsprozess
Um den Einwanderungsprozess einzuleiten, müssen Antragsteller einen Antrag bei der australischen Botschaft in ihrem Land einreichen. Die Botschaft wird den Einzelnen durch die notwendigen Schritte führen und Informationen zu den erforderlichen Dokumenten bereitstellen. Der Einwanderungsprozess umfasst mehrere Phasen, einschließlich der Einreichung von Dokumenten, der Beurteilung und der Beantragung eines Visums.
Erforderliche Dokumente
Antragsteller müssen ihrer Einwanderungsakte die folgenden erforderlichen Dokumente beifügen:
Visa-Optionen
Australien bietet Personen, die einwandern möchten, mehrere Visumoptionen an. Zu diesen Optionen gehören:
- Skilled Independent Visa (Subclass 189): Dieses Visum ermöglicht qualifizierten Fachkräften mit Berufen auf der Skilled Occupation List, dauerhaft in Australien zu leben und zu arbeiten. Die Berechtigung für dieses Visum unterliegt jedoch den beruflichen Anforderungen.
- Visa für qualifizierte Fachkräfte (Unterklasse 190): Dieses Visum richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die von einer australischen Landes- oder Territorialregierung nominiert wurden. Es gewährt Personen mit Berufen, die auf der Nominierungsliste des Bundesstaates/Territoriums stehen, eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis.
- Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491): Dieses Visum richtet sich an qualifizierte Fachkräfte, die von einer Landes- oder Territorialregierung nominiert oder von einem berechtigten Familienmitglied mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet unterstützt werden. Es bietet einen Weg zu einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis.
- Familienfinanziertes Visum (Unterklasse 491): Dieses Visum ermöglicht es qualifizierten Fachkräften, von einem berechtigten Verwandten mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet unterstützt zu werden. Es bietet einen Weg zu einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis.
- Graduiertenarbeitsvisum (Unterklasse 485): Dieses Visum ist für internationale Studierende, die kürzlich ihr Studium in Australien abgeschlossen haben. Es ermöglicht ihnen, Berufserfahrung in Bezug auf ihr Studienfach zu sammeln.
- Visum für vorübergehenden Fachkräftemangel (Unterklasse 482): Mit diesem Visum können Arbeitgeber vorübergehend Fachkräfte aus dem Ausland sponsern, um Fachkräftemangel in ihren Unternehmen zu beheben.
- Arbeitsvertragsvisum (Unterklasse 482): Dieses Visum ist für Facharbeiter bestimmt, die von einem Arbeitgeber durch einen Arbeitsvertrag zwischen dem Arbeitgeber und der australischen Regierung gefördert werden.
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Jeder australische Bundesstaat und jedes australische Territorium hat seine eigenen Nominierungsvoraussetzungen und Berufslisten. Bewerber müssen die spezifischen Zulassungskriterien des Staates oder Territoriums erfüllen, in dem sie sich niederlassen möchten. Hier ist eine Zusammenfassung der Zulassungsvoraussetzungen für jeden Staat/Territorium:
- Australisches Hauptstadtterritorium (ACT): Kandidaten müssen ihr Interesse an einer ACT-Nominierung bekunden und bestimmte Kriterien erfüllen, die auf Wohnort, Beschäftigung und Englischkenntnissen basieren.
- New South Wales (NSW): Die Berechtigung zur Nominierung in NSW hängt von der Verfügbarkeit von Berufen, dem Wohnsitz in NSW und der Erfüllung spezifischer Kriterien für jeden Zweig ab.
- Northern Territory (NT): NT bietet Nominierungen für Fachkräfte in drei Kategorien an: NT-Einwohner, Offshore-Bewerber und NT-Absolventen. Jeder Zweig hat seine eigenen Wohnsitz- und Beschäftigungsanforderungen.
- Queensland (QLD): QLD bietet Nominierungen für in QLD lebende Fachkräfte, im Ausland lebende Facharbeiter, Absolventen einer QLD-Universität und Kleinunternehmer im regionalen QLD an.
- Südaustralien (SA): SA bietet Nominierungen für südaustralische Absolventen, in Südaustralien arbeitende Personen und hochqualifizierte und talentierte Fachkräfte an.
- Tasmanien (TAS): Tasmanien bietet eine Nominierung für die Critical Roles List und die Overseas Skilled Occupation Profiles an. Kandidaten müssen je nach Beschäftigung und Qualifikation bestimmte Anforderungen erfüllen.
- Victoria (VIC): Victoria bietet anNominierung für Fachkräfte durch das „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) und das „Skilled Work Regional (Provisional) Visa“ (Unterklasse 491). Vorrang haben Berufe in stark nachgefragten Branchen.
- Westaustralien (WA): WA bietet Nominierungen für Fachkräfte im General- und Graduate-Bereich an. Kandidaten müssen bestimmte Kriterien erfüllen, die auf Beruf, Anstellung und Wohnort basieren.
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien ist eine spannende Gelegenheit für qualifizierte Fachkräfte, die einen Neuanfang und bessere Perspektiven suchen. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen Überblick über den Einwanderungsprozess, die Visaoptionen und die Zulassungsvoraussetzungen des Bundesstaats/Territoriums. Für Personen, die an einer Einwanderung nach Australien interessiert sind, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Möglichkeiten, die ihnen zur Verfügung stehen, zu recherchieren und zu verstehen. Wenn Einzelpersonen die notwendigen Schritte befolgen und die Kriterien erfüllen, können sie eine erfolgreiche Einwanderungsreise nach Australien antreten.