Ingenieurtechnologe (ANZSCO 233914)
Friday 10 November 2023
Ingenieurtechnologe (ANZSCO 233914)
Der Beruf des Ingenieurstechnologen fällt unter den ANZSCO-Code 233914. Dieser Beruf ist für das Industry Labour Agreement (ILA) DAMA geeignet und steht bis 2023 auch auf der Skills Priority List.
Visa-Optionen:
Für Personen, die als Ingenieurtechnologe in Australien arbeiten möchten, stehen verschiedene Visumoptionen zur Verfügung. Zu diesen Visumoptionen gehören:
1. Unabhängiges Visum für Fachkräfte (Unterklasse 189) |
Dieses Visum ist für Personen geeignet, die über die erforderlichen Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen, um als Ingenieurtechnologe zu arbeiten. Der Beruf kann für dieses Visum in Frage kommen und es sind keine obligatorische Beurteilung oder Vorbehalte erforderlich. |
2. Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190) |
Dieses Visum erfordert die Nominierung durch die Regierung eines Staates oder Territoriums. Der Beruf kommt möglicherweise für dieses Visum in Frage, ist jedoch in einigen Bundesstaaten oder Territorien nicht in der Liste der Berufe aufgeführt. |
3. Regionales Visum für Fachkräfte (Unterklasse 491) |
Dieses Visum eignet sich für Personen, die bereit sind, in regionalen Gebieten Australiens zu arbeiten. Der Beruf kommt möglicherweise für dieses Visum in Frage, ist jedoch in einigen Bundesstaaten oder Territorien nicht in der Liste der Berufe aufgeführt. |
4. Von der Familie gesponsertes Visum |
Mit diesem Visum können Einzelpersonen von einem Familienmitglied unterstützt werden, das australischer Staatsbürger oder ständiger Einwohner ist. Der Beruf kann für dieses Visum in Frage kommen und es ist keine obligatorische Beurteilung erforderlich. |
5. Vorübergehendes Graduiertenvisum (Unterklasse 485) |
Dieses Visum eignet sich für Personen, die kürzlich ihren Abschluss an einer australischen Bildungseinrichtung gemacht haben. Der Beruf kann für dieses Visum in Frage kommen und es ist keine obligatorische Beurteilung erforderlich. |
6. Visum für vorübergehenden Fachkräftemangel (Unterklasse 482) |
Mit diesem Visum können Arbeitgeber Fachkräfte sponsern, um vorübergehende Fachkräftedefizite auszugleichen. Der Beruf kommt möglicherweise für dieses Visum in Frage, ist jedoch in einigen Bundesstaaten oder Territorien nicht in der Liste der Berufe aufgeführt. |
7. Arbeitsvertrag (DAMA) |
Mit diesem Visum können Arbeitgeber Arbeitnehmer für Berufe unterstützen, die in der DAMA-Liste aufgeführt sind. Der Beruf ist in der DAMA-Liste aufgeführt und der Arbeitgeber muss über einen Arbeitsvertrag verfügen. |
Zusammenfassung der Bundesstaats-/Territoriumsberechtigung:
Jeder Bundesstaat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Nominierungsanforderungen für das „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) und das „Skilled Work Regional Visa“ (Unterklasse 491). Die Zusammenfassung der Berechtigung für jeden Staat/Territorium lautet wie folgt:
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT) |
Der Beruf kann sowohl für ein Visum der Unterklasse 190 als auch für ein Visum der Unterklasse 491 infrage kommen. |
New South Wales (NSW) |
Der Beruf ist in der Fachkräfteliste enthalten und kann sowohl für ein Visum der Unterklasse 190 als auch für ein Visum der Unterklasse 491 in Frage kommen, wenn die Nominierungsvoraussetzungen des Staates/Territoriums erfüllt sind. |
Northern Territory (NT) |
Der Beruf kann sowohl für ein Visum der Unterklasse 190 als auch für ein Visum der Unterklasse 491 in Frage kommen. Aufgrund der begrenzten Nominierungszuteilungen ist NT derzeit jedoch nicht in der Lage, neue Nominierungsanträge für die Unterklasse 190 anzunehmen. |
Queensland (QLD) |
Der Beruf kann sowohl für ein Visum der Unterklasse 190 als auch für ein Visum der Unterklasse 491 in Frage kommen. Für bestimmte Studiengänge können zusätzliche Anforderungen gelten, z. B. für in QLD lebende Facharbeiter oder Absolventen einer QLD-Universität. |
Südaustralien (SA) |
Der Beruf kann sowohl für ein Visum der Unterklasse 190 als auch für ein Visum der Unterklasse 491 in Frage kommen. Für bestimmte Studiengänge können zusätzliche Anforderungen gelten, z. B. für Absolventen in Südaustralien oder Arbeiten in Südaustralien. |
Tasmanien (TAS) |
Der Beruf ist nicht in der Critical Roles List oder den Overseas Skilled Occupation Profiles (OSOP) enthalten. Für bestimmte Laufbahnen können zusätzliche Anforderungen gelten, z. B. „Tasmanian Skilled Employment“ oder „Overseas Applicant (Job Offer)“. |
Victoria (VIC) |
Der Beruf kann sowohl für ein Visum der Unterklasse 190 als auch für ein Visum der Unterklasse 491 in Frage kommen. Victorias Skilled Visa Nomination Program priorisiert bestimmte Berufsgruppen, darunter Gesundheit, soziale Dienste, IKT, Bildung, fortschrittliche Fertigung, Infrastruktur, erneuerbare Energien sowie Gastgewerbe und Tourismus (nur Unterklasse 491). |
Westaustralien (WA) |
Der Beruf kann sowohl für ein Visum der Unterklasse 190 als auch für ein Visum der Unterklasse 491 in Frage kommen. WA hat separate Zulassungskriterien für Bewerber für den General Stream und den Graduate Stream. |
Skills Priority List (SPL):
Die Skills Priority List (SPL) bietet Informationen zu Berufen mit Mangelberufen in Australien und den einzelnen LändernStaat/Territorium. Der SPL wird jährlich von Jobs and Skills Australia veröffentlicht. Der Beruf des Ingenieurstechnologen ist in der SPL aufgeführt, was auf einen Mangel an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich hinweist.
Planungsebenen des Migrationsprogramms 2023–24:
Die Planungsebenen des Migrationsprogramms für 2023–24 geben die Anzahl der verfügbaren Visumkontingente für jeden Staat/Territorium und jede Visumkategorie an. Für das „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) und das „Skilled Work Regional Visa“ (Unterklasse 491) variieren die Zuteilungen je nach Bundesstaat/Territorium. Die gesamten Skill-Stream-Zuteilungen für 2023–24 belaufen sich auf 137.100.
Durchschnittsgehalt 2021:
Nach Angaben des Australian Bureau of Statistics betrug das durchschnittliche Jahresgehalt für Ingenieure im Jahr 2021 118.986 US-Dollar für Männer und 132.356 US-Dollar für Frauen. Das Durchschnittsalter der Personen in diesem Beruf lag bei 41,1 Jahren.
SkillSelect EOI Backlog:
Zum 30. September 2023 betrug die Gesamtzahl der für verschiedene Visumtypen eingereichten EOIs (Expression of Interest): 3.243 für 188 Business Innovation, 123.922 für 189 Skilled Independent, 228.592 für 190 State/Territory Nominated und 188.646 für 491 nominierte Staaten/Territorien (regional).
Schlussfolgerung:
Der Beruf des Ingenieurstechnologen (ANZSCO 233914) bietet mehrere Visumoptionen für Personen, die in Australien arbeiten möchten. Jeder Staat und jedes Territorium hat seine eigenen Nominierungsanforderungen, und es gibt eine Liste mit Qualifikationsprioritäten, die auf einen Mangel an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich hinweist. Das Durchschnittsgehalt für Ingenieure lag im Jahr 2021 über dem Landesdurchschnitt, was sie zu einer attraktiven Berufswahl machte.