Heilpraktiker (ANZSCO 252213)
Die Einwanderung nach Australien bietet Einzelpersonen und Familien zahlreiche Möglichkeiten für eine bessere Zukunft. Mit seiner starken Wirtschaft, seinem hohen Lebensstandard und seinem hervorragenden Gesundheits- und Bildungssystem ist Australien zu einem beliebten Reiseziel für Einwanderer weltweit geworden. Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden zur Einwanderung nach Australien und bietet wertvolle Informationen zum Antragsverfahren, zu den Visumoptionen und zur Berechtigung des Staates/Territoriums.
Bewerbungsprozess
Um den Einwanderungsprozess nach Australien einzuleiten, müssen Antragsteller einen Antrag bei der australischen Botschaft in ihrem Land einreichen. Die Botschaft stellt ihnen die erforderlichen Formulare und Anleitungen zur Verfügung. Zusammen mit der Bewerbung müssen Bewerber die folgenden erforderlichen Dokumente beifügen:
Zu den Bildungsdokumenten gehören akademische Zeugnisse, Diplome und Zeugnisse. Diese Dokumente sollten beglaubigt und ins Englische übersetzt werden, wenn sie in einer anderen Sprache vorliegen. Zu den persönlichen Dokumenten gehören Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und alle anderen relevanten persönlichen Ausweisdokumente. Finanzdokumente erfordern, dass Antragsteller einen Nachweis über ihre finanzielle Fähigkeit erbringen, sich selbst und ihre Angehörigen in Australien zu ernähren. Dazu können Kontoauszüge, Arbeitsverträge oder andere Finanzdokumente gehören. Für die Bewerbung sind außerdem ein gültiger Reisepass und aktuelle Passfotos erforderlich.
Visa-Optionen
Für Personen, die nach Australien einwandern möchten, stehen mehrere Visumoptionen zur Verfügung. Die häufigsten Visumoptionen sind:
- Skilled Independent Visum (Unterklasse 189): Dieses Visum ist für qualifizierte Arbeitskräfte gedacht, die keinen Arbeitgeber haben, der sie unterstützt. Der Beruf des Bewerbers muss auf der Fachberufsliste (SOL) aufgeführt sein. Bewerber müssen die Punkteanforderung erfüllen und eine Kompetenzbewertung bestehen.
- Visa für qualifizierte Fachkräfte (Unterklasse 190): Dieses Visum ist für qualifizierte Arbeitskräfte gedacht, die von einer Landes- oder Territorialregierung nominiert werden. Bewerber müssen einen Beruf auf der State Occupation List (SOL) haben und die Punkteanforderung erfüllen.
- Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491): Dieses Visum ist für qualifizierte Arbeitskräfte gedacht, die von der Regierung eines Staates oder Territoriums nominiert oder von einem berechtigten Familienmitglied unterstützt werden, das in einem bestimmten regionalen Gebiet lebt. Bewerber müssen einen Beruf auf der Regional Occupation List (ROL) haben und die Punkteanforderung erfüllen.
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Zulassungsvoraussetzungen für die Nominierung. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Zulassungskriterien für jeden Staat/Territorium:
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien bietet Einzelpersonen und Familien die Chance auf eine bessere Zukunft. Indem Antragsteller den Antragsprozess verfolgen und die Visumoptionen sowie die staatlichen/territorialen Zulassungsvoraussetzungen verstehen, können sie ihre Chancen auf eine erfolgreiche Einwanderungsreise erhöhen. Es ist wichtig, die zuständigen Behörden zu konsultieren und professionellen Rat einzuholenum einen reibungslosen und erfolgreichen Einwanderungsprozess zu gewährleisten.