Staatlich geprüfte Krankenschwester (Kinder- und Familiengesundheit) (ANZSCO 254413)
Registrierte Krankenschwester (Kinder- und Familiengesundheit) (ANZSCO 254413)
Die Einwanderung in ein neues Land kann ein aufregender, aber auch herausfordernder Prozess sein. Australien, bekannt für seinen hohen Lebensstandard, seine vielfältige Kultur und seine hervorragenden Karrieremöglichkeiten, ist zu einem beliebten Reiseziel für Einwanderer weltweit geworden. Wenn Sie erwägen, nach Australien auszuwandern, liefert Ihnen dieser umfassende Leitfaden wertvolle Informationen zum Einwanderungsprozess, zu Visaoptionen und zu den Nominierungsvoraussetzungen für Bundesstaaten/Territorien.
Den Einwanderungsprozess verstehen
Um Ihren Einwanderungsprozess nach Australien zu beginnen, müssen Sie einen Antrag bei der australischen Botschaft in Ihrem Wohnsitzland einreichen. In diesem Fall wird Ihre Bewerbung eingeleitet und der Bewertungsprozess eingeleitet. Die Botschaft führt Sie durch die notwendigen Schritte und stellt Ihnen die erforderlichen Formulare und Dokumente zur Verfügung.
Erforderliche Dokumente für die Einwanderung
Wenn Sie eine Einwanderung nach Australien beantragen, müssen Sie Ihrer Akte mehrere wichtige Dokumente beifügen. Zu diesen Dokumenten gehören:
Visa-Optionen
Australien bietet Einwanderern je nach Qualifikation, Fähigkeiten und beabsichtigtem Aufenthaltszweck verschiedene Visumoptionen an. Hier sind einige der gängigsten Visumoptionen:
- Skilled Independent Visum (Unterklasse 189): Dieses Visum eignet sich für Personen mit in Australien gefragten Fähigkeiten und Qualifikationen. Eine Nominierung durch einen Arbeitgeber oder die Landes-/Territoriumsregierung ist nicht erforderlich.
- Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190): Dieses Visum erfordert die Nominierung durch eine Landes- oder Territorialregierung. Bewerber müssen über Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen, die im nominierenden Staat/Territorium gefragt sind.
- Facharbeiter-Regionalvisum (Unterklasse 491): Dieses Visum ist für Facharbeiter gedacht, die in regionalen Gebieten Australiens leben und arbeiten möchten. Es erfordert die Nominierung durch eine Landes- oder Territorialregierung oder die Unterstützung durch ein berechtigtes Familienmitglied mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet.
- Vom Arbeitgeber gesponserte Visa: Diese Visa stehen Personen zur Verfügung, die ein Stellenangebot von einem australischen Arbeitgeber haben. Dazu gehören das „Temporary Skill Shortage Visa“ (Unterklasse 482) und das „Employer Nomination Scheme Visa“ (Unterklasse 186).
- Unternehmensinnovations- und Investitionsvisa: Diese Visa richten sich an Personen, die in Australien ein Unternehmen gründen oder leiten möchten. Dazu gehören das Business Innovation and Investment Visa (Unterklasse 188) und das Business Talent Visa (Unterklasse 132).
Staats-/Territoriumsnominierung
Viele Visumoptionen erfordern die Nominierung durch eine Landes- oder Territorialregierung. Jeder Bundesstaat/jedes Territorium hat spezifische Zulassungsvoraussetzungen und Berufslisten. Hier ist eine Zusammenfassung der staatlichen/territorialen Berechtigung für bestimmte Visa-Unterklassen:
Planungsebenen des Migrationsprogramms
Die australische Regierung legt jährliche Planungsniveaus für die Visazuteilung fest. Diese Planungsebenen bestimmen die Anzahl der verfügbaren Visa für jede Visumkategorie und jeden Visumstrom. Für das Programmjahr 2023-24 sind die Planungsebenen wie folgt:
- Skilled Stream: 137.100 Visa
- Family Stream: 52.500 Visa
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Planungsniveaus je nach Regierungspolitik und -prioritäten jedes Jahr variieren können.
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien bietet spannende Möglichkeiten für eine bessere Zukunft. Wenn Sie den Einwanderungsprozess verstehen, Visa-Optionen erkunden und die Nominierungsvoraussetzungen der Bundesstaaten/Territorien erfüllen, können Sie Ihre Reise nach Australien erfolgreich antreten. Denken Sie daran, sich an die Einwanderungsbehörden zu wenden und professionellen Rat einzuholen, um einen reibungslosen und erfolgreichen Einwanderungsprozess zu gewährleisten. Viel Glück bei Ihrem Australien-Abenteuer!