Webentwickler (ANZSCO 261212)
Friday 10 November 2023
Der Beruf eines Webentwicklers fällt unter den ANZSCO-Code 261212. Webentwickler sind Fachleute, die Websites und Webanwendungen mithilfe verschiedener Programmiersprachen, Softwareanwendungen und Technologien planen, erstellen und warten. Sie sind für die Erstellung von Computeranimationen, Audio-, Video- und Grafikdateien für Multimedia-Präsentationen, Spiele, Spielfilme, CD-ROMs, Informationskioske und das Internet verantwortlich. Webentwickler arbeiten auch mit anderen IKT-Fachleuten wie Geschäftsanalysten, Webdesignern und Netzwerkspezialisten zusammen, um Benutzeranforderungen zu erfüllen und die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Websites sicherzustellen.
In Australien sind Webentwickler aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Plattformen und dem Wachstum der digitalen Wirtschaft sehr gefragt. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung ansprechender und interaktiver Online-Erlebnisse für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen. Dadurch haben Bewerber mit Fähigkeiten und Qualifikationen in der Webentwicklung die Möglichkeit, über verschiedene Visumoptionen nach Australien einzuwandern.
Visa-Optionen:
Für Personen, die daran interessiert sind, als Webentwickler nach Australien einzuwandern, stehen mehrere Visumoptionen zur Verfügung. Zu diesen Visumoptionen gehören:
Visa-Option |
Beschreibung |
Skilled Independent Visum (Unterklasse 189) |
Dieses Visum eignet sich für Personen, die über die erforderlichen Fähigkeiten und Qualifikationen in der Webentwicklung verfügen und keine Förderung durch einen Arbeitgeber oder eine Landes-/Territoriumsregierung benötigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Beruf des Webentwicklers je nach aktueller und zukünftiger Nachfrage für den Beruf möglicherweise nicht für dieses Visum in Frage kommt. |
Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190) |
Mit diesem Visum können Einzelpersonen aufgrund ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen in der Webentwicklung von einer Landes- oder Territorialregierung nominiert werden. Der Beruf des Webentwicklers kann für dieses Visum in Frage kommen, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Zulassungskriterien, die von jedem Bundesstaat/Territorium festgelegt werden. |
Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491) |
Dieses Visum richtet sich an Personen, die bereit sind, in regionalen Gebieten Australiens zu leben und zu arbeiten. Der Beruf des Webentwicklers kann für dieses Visum in Frage kommen, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Zulassungskriterien, die von jedem Bundesstaat/Territorium festgelegt werden. |
Vorübergehendes Graduiertenvisum (Unterklasse 485) |
Mit diesem Visum können internationale Studierende, die kürzlich ihren Abschluss an einer australischen Bildungseinrichtung gemacht haben, vorübergehend in Australien arbeiten. Abhängig von den spezifischen Anforderungen und Zulassungskriterien kann der Beruf des Webentwicklers für den Graduiertenarbeitsstrom dieses Visums in Frage kommen. |
Vorübergehendes Visum für Fachkräftemangel (Unterklasse 482) |
Mit diesem Visum können Arbeitgeber in Australien qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland fördern, um vorübergehende Fachkräftedefizite auszugleichen. Abhängig von den spezifischen Anforderungen und Zulassungskriterien kann der Beruf eines Webentwicklers für dieses Visum in Frage kommen. |
Für Antragsteller ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und Zulassungskriterien für jede Visumoption gründlich zu recherchieren und zu verstehen, bevor sie mit dem Einwanderungsprozess fortfahren.
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung:
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Zulassungsvoraussetzungen und Nominierungsverfahren für die Einwanderung von Fachkräften. Die nachstehende Übersichtstabelle zur Berechtigung bietet einen Überblick über die Nominierungsoptionen für Webentwickler in Bundesstaaten/Territorien:
Bundesstaat/Territorium |
Berechtigung |
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT) |
Webentwickler mit dem Berufscode 261212 haben möglicherweise Anspruch auf eine Nominierung im Rahmen der ACT Critical Skills List. Es gelten bestimmte Anforderungen und Kriterien, einschließlich Wohnsitz und Beschäftigung in Canberra. |
New South Wales (NSW) |
Webentwickler mit dem Berufscode 261212 haben möglicherweise Anspruch auf eine Nominierung im Rahmen des „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) oder des „Skilled Work Regional Visa“ (Unterklasse 491) in NSW. Der Beruf muss in der entsprechenden Qualifikationsliste aufgeführt sein und es können zusätzliche Anforderungen und Kriterien gelten. |
Northern Territory (NT) |
Aufgrund der begrenzten Nominierungszuteilungen ist die NT-Regierung derzeit nicht in der Lage, neue Nominierungsanträge für die Unterklasse 190 anzunehmen. Allerdings können Webentwickler vorbehaltlich spezifischer Anforderungen und Kriterien für eine Nominierung im Rahmen des Offshore- oder NT-Residents-Streams berechtigt sein. |
Queensland (QLD) |
Webentwickler mit dem Berufscode 261212 haben möglicherweise Anspruch auf eine Nominierung im Rahmen des „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) oder des „Skilled Work Regional Visa“ (Unterklasse 491) in QLD. Der Beruf muss seinin der jeweiligen Berufsliste aufgeführt sein, es können zusätzliche Anforderungen und Kriterien gelten. |
Südaustralien (SA) |
Webentwickler mit dem Berufscode 261212 haben möglicherweise Anspruch auf eine Nominierung im Rahmen des „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) oder des „Skilled Work Regional Visa“ (Unterklasse 491) in SA. Der Beruf muss in der entsprechenden Berufsliste aufgeführt sein, ggf. gelten zusätzliche Anforderungen und Kriterien. |
Tasmanien (TAS) |
Webentwickler mit dem Berufscode 261212 haben möglicherweise Anspruch auf eine Nominierung im Rahmen des Tasmanian Skilled Employment Pathway oder des Overseas Applicant (Job Offer) Pathway. Es gelten besondere Anforderungen und Kriterien, einschließlich Beschäftigung und Wohnsitz in Tasmanien. |
Victoria (VIC) |
Webentwickler mit dem Berufscode 261212 haben möglicherweise Anspruch auf eine Nominierung im Rahmen des „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) oder des „Skilled Work Regional Visa“ (Unterklasse 491) in VIC. Der Beruf muss in der entsprechenden Berufsliste aufgeführt sein, ggf. gelten zusätzliche Anforderungen und Kriterien. |
Westaustralien (WA) |
Webentwickler mit dem Berufscode 261212 haben möglicherweise Anspruch auf eine Nominierung im Rahmen des General Stream (WASMOL Schedule 2) in WA. Es gelten besondere Anforderungen und Kriterien, einschließlich Beschäftigung und Wohnsitz in Westaustralien. |
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit von Nominierungsplätzen und die Zulassungsvoraussetzungen je nach Bundesstaat/Territorium und der spezifischen Berufsnachfrage variieren können.
Fähigkeitsbewertung und Punkte:
Um als Webentwickler nach Australien einzuwandern, ist es wichtig, sich einer Kompetenzbewertung durch die zuständige Bewertungsbehörde zu unterziehen. Die Beurteilungsbefugnis für Webentwickler kann je nach Visumunterklasse und den spezifischen Anforderungen des Staates/Territoriums variieren. Bei der Kompetenzbewertung werden die Qualifikationen, Fähigkeiten und Berufserfahrung des Bewerbers bewertet, um sicherzustellen, dass er die erforderlichen Standards für den Beruf erfüllt.
Darüber hinaus müssen Bewerber die Mindestpunktzahl erfüllen, um für eine qualifizierte Migration nach Australien in Frage zu kommen. Die Punktevergabe basiert auf Faktoren wie Alter, Englischkenntnisse, Qualifikationen, Berufserfahrung und anderen relevanten Kriterien. Die erforderliche Mindestpunktzahl kann je nach der spezifischen Visumunterklasse und der Berufsnachfrage variieren.
Schlussfolgerung:
Die Einwanderung als Webentwickler nach Australien bietet spannende Möglichkeiten für Personen mit Fähigkeiten und Qualifikationen in der Webentwicklung. Durch das Verständnis der spezifischen Visumoptionen, der staatlichen/territorialen Zulassungsvoraussetzungen, des Kompetenzbewertungsprozesses und des Punktesystems können Antragsteller den Einwanderungsprozess effektiv steuern und ihre Erfolgschancen erhöhen. Es wird empfohlen, sich an Einwanderungsexperten zu wenden oder sich von den zuständigen Behörden beraten zu lassen, um genaue und aktuelle Informationen zum Einwanderungsprozess für Webentwickler zu erhalten.