Land- und Agrartechniktechniker (ANZSCO 311112)
Landwirtschafts- und Agrartechniktechniker (ANZSCO 311112) spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Agrarwissenschaftlern, Agronomen und Aquakultur- oder Fischereiwissenschaftlern bei verschiedenen Aufgaben im Zusammenhang mit Forschung, Produktion, Wartung und Marketing. Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Tests und Experimenten, die Bereitstellung technischer Unterstützung sowie die Beratung bei der Installation und Wartung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Technologie und Ausrüstung. Dieser Artikel bietet einen Überblick über den Beruf, seine Zulassungsvoraussetzungen für die staatliche Nominierung und die verfügbaren Visumoptionen für die Einwanderung qualifizierter Fachkräfte nach Australien.
Berechtigung zur staatlichen Nominierung
Landwirtschafts- und Agrartechniktechniker haben je nach Bundesstaat oder Territorium, in das sie migrieren möchten, Anspruch auf eine staatliche Nominierung in unterschiedlichen Bereichen. Jeder Staat oder jedes Territorium hat seine eigenen Anforderungen und Zulassungskriterien. Daher ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des gewünschten Staates oder Territoriums zu prüfen, bevor Sie sich für eine staatliche Nominierung bewerben.
Visa-Optionen
Landwirtschafts- und Agrartechniktechniker haben je nach Beruf und Nominierung durch den Staat oder das Territorium möglicherweise Anspruch auf unterschiedliche Visumoptionen. Zu den Visumoptionen gehören:
- Visum für unabhängige Fachkräfte (Unterklasse 189): Land- und Agrartechniktechniker haben möglicherweise Anspruch auf diese Visumunterklasse, die Berufsberechtigung variiert jedoch je nach Fachkräfteliste und spezifischen Anforderungen jedes Staates oder Territoriums.
- Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190): Land- und Agrartechniktechniker können für diese Visum-Unterklasse berechtigt sein, wenn sie von einer Landes- oder Territorialregierung nominiert werden. Die Berufsberechtigung und die spezifischen Anforderungen variieren je nach Bundesstaat oder Territorium.
- Regionales (vorläufiges) Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491): Land- und Agrartechniktechniker können für diese Visumunterklasse berechtigt sein, wenn sie von einer Landes- oder Territorialregierung nominiert werden. Die Berufsberechtigung und die spezifischen Anforderungen variieren je nach Bundesstaat oder Territorium.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Agrar- und Agrartechniktechniker eine entscheidende Rolle spielenRolle bei der Unterstützung von Agrarwissenschaftlern und anderen Fachleuten im Agrarsektor. Für eine qualifizierte Migration nach Australien als Agrar- und Agrartechniktechniker müssen bestimmte Zulassungskriterien für die Nominierung durch einen Bundesstaat oder ein Territorium sowie die entsprechende Visumunterklasse erfüllt sein. Es ist wichtig, die Anforderungen des gewünschten Staates oder Territoriums gründlich zu recherchieren und zu verstehen, bevor Sie sich für die staatliche Nominierung und die Unterklasse des Fachkräftevisums bewerben.