Operationstechniker (ANZSCO 311214)
Der Operationssaaltechniker ist ein wichtiger Beruf im Gesundheitswesen in Australien. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Operationsteams und der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs im Operationssaal. Operationstechniker sind für die Vorbereitung und Wartung des Operationssaals und seiner Ausrüstung, die Unterstützung bei chirurgischen Eingriffen und die Unterstützung der Patienten im Aufwachraum verantwortlich.
In Australien fällt der Beruf des OP-Technikers unter den ANZSCO-Code 311214. Er ist der Hauptgruppe „Techniker und Handwerker“ zugeordnet, insbesondere der Untergruppe „Ingenieurwesen, IKT und Wissenschaftstechniker“ und der Gruppe „Landwirtschaft, Medizin, und Wissenschaftstechniker-Mindergruppe.
Visa-Optionen
Operationssaaltechniker, die nach Australien einwandern möchten, müssen mehrere Visumoptionen in Betracht ziehen:
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Nominierungsanforderungen für das „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) und das „Skilled Work Regional Visa“ (Unterklasse 491). Die nachstehende Übersichtstabelle zur Auswahlberechtigung bietet einen Überblick über die Nominierungsoptionen für den OP-Techniker:
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Informationen auf den aktuell verfügbaren Informationen basieren und Änderungen vorbehalten sein können. Es wird empfohlen, die aktuellsten und genauesten Informationen zu Visaoptionen und Nominierungsanforderungen auf den offiziellen Websites der jeweiligen Landes- oder Territorialregierungen zu finden.
In BetriebTheatertechniker im Australian Capital Territory (ACT)
Im Australian Capital Territory (ACT) ist der OP-Techniker in der ACT-Liste der kritischen Fähigkeiten aufgeführt. Die ACT bietet Nominierungsplätze sowohl für das Skilled Nominated Visa (Unterklasse 190) als auch für das Skilled Work Regional Visa (Unterklasse 491) für Operationssaaltechniker an. Die Anzahl der pro Monat verfügbaren Nominierungsplätze kann variieren.
Um für eine Nominierung im ACT in Frage zu kommen, müssen Kandidaten die spezifischen Anforderungen für jede Visumunterklasse und den Nominierungsstrom erfüllen. Kandidaten, die sich für das Subclass 190-Visum bewerben, müssen einen Beruf auf der ACT Critical Skills List haben oder der Hauptinhaber eines 457/482-Visums sein, das von einem ACT-Arbeitgeber für die letzten 6 Monate gesponsert wurde, oder der Mehrheitseigentümer eines berechtigten ACT-Unternehmens sein Anspruch auf Matrix-Punkte in der Kategorie „Kleinunternehmer“. Kandidaten, die sich für das Visum der Unterklasse 491 bewerben, müssen ähnliche Anforderungen erfüllen und eine kürzere Aufenthaltsdauer und Berufserfahrung aufweisen.
Kandidaten müssen außerdem eine bestimmte Zeit lang in Canberra gelebt, eine bestimmte Anzahl Wochen in Canberra gearbeitet haben und die Anforderungen an die englische Sprache erfüllen. Die spezifischen Anforderungen für jeden Stream und jede Visa-Unterklasse finden Sie auf der offiziellen Website der ACT-Regierung.
Operationssaaltechniker in New South Wales (NSW)
In New South Wales (NSW) ist ein OP-Techniker möglicherweise nicht zur Nominierung sowohl für das „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) als auch für das „Skilled Work Regional Visum“ (Unterklasse 491) berechtigt. Der Beruf darf nicht in die Liste der für die Nominierung in Frage kommenden Berufe in NSW aufgenommen werden.
Operationssaaltechniker im Northern Territory (NT)
Im Northern Territory (NT) ist ein OP-Techniker möglicherweise nicht zur Nominierung sowohl für das „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) als auch für das „Skilled Work Regional Visum“ (Unterklasse 491) berechtigt. Die NT-Regierung akzeptiert derzeit möglicherweise keine neuen Nominierungsanträge für die Unterklasse 190, da die australische Regierung für das laufende Programmjahr nicht genügend Nominierungszuweisungen bereitgestellt hat.
Operationssaaltechniker in Queensland (QLD)
In Queensland (QLD) ist ein OP-Techniker möglicherweise nicht zur Nominierung sowohl für das „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) als auch für das „Skilled Work Regional Visa“ (Unterklasse 491) berechtigt. Der Beruf darf nicht in die Liste der für die Nominierung in Frage kommenden Berufe in Queensland aufgenommen werden.
Operationssaaltechniker in Südaustralien (SA)
In Südaustralien (SA) ist ein OP-Techniker möglicherweise nicht zur Nominierung sowohl für das „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) als auch für das „Skilled Work Regional Visum“ (Unterklasse 491) berechtigt. Der Beruf darf nicht in die Liste der für die Nominierung in Frage kommenden Berufe in Südafrika aufgenommen werden.
Operationssaaltechniker in Tasmanien (TAS)
In Tasmanien (TAS) ist der OP-Techniker in der Critical Roles List und der Overseas Skilled Occupation Profiles (OSOP)-Liste aufgeführt. Die spezifischen Anforderungen und Nominierungsoptionen für einen OP-Techniker in Tasmanien können je nach spezifischem Studiengang variieren.
Kandidaten, die sich für eine Nominierung in Tasmanien bewerben, müssen einen Beruf auf der Critical Roles List oder der OSOP-Liste haben, die entsprechenden Anforderungen an die Berufserfahrung erfüllen und ein echtes Engagement für das Leben und Arbeiten in Tasmanien nachweisen. Die Kandidaten müssen außerdem die Englischkenntnisse erfüllen und Zugang zu ausreichenden Ausgleichsmitteln haben.
Operationssaaltechniker in Victoria (VIC)
In Victoria (VIC) ist ein OP-Techniker möglicherweise nicht zur Nominierung für das „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) berechtigt, wohl aber für das „Skilled Work Regional Visa“ (Unterklasse 491).
Die spezifischen Anforderungen und Nominierungsoptionen für den OP-Techniker in Victoria können je nach Stream und Visumsunterklasse variieren. Kandidaten, die sich in Victoria um eine Nominierung bewerben, müssen einen Beruf auf der Fachkräfteliste (MLTSSL, STSOL oder ROL) haben und die entsprechenden Branchenanforderungen erfüllen. Die Kandidaten müssen außerdem bereit sein, in Victoria zu leben und die Anforderungen an die englische Sprache zu erfüllen.
Operationssaaltechniker in Westaustralien (WA)
In Westaustralien (WA) ist der Operationstechniker im allgemeinen Zweig des Western Australia Skilled Migration Program enthalten. Die spezifischen Anforderungen und Nominierungsoptionen für den OP-Techniker in Westaustralien können je nach Fachrichtung variieren.
Kandidaten, die sich für eine Nominierung in Westaustralien bewerben, müssen einen Beruf gemäß WASMOL Schedule 1 oder Schedule 2 haben, die Anforderungen an die englische Sprache erfüllen und mindestens 6 Monate lang eine Vollzeitbeschäftigung in Westaustralien haben (mit Ausnahme derjenigen, die über a eingeladen wurden). Beruf im Bau- und Konstruktionssektor in WA).
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Informationen auf dem aktuellen Stand basierenInformationen sind verfügbar und können sich ändern. Es wird empfohlen, die aktuellsten und genauesten Informationen zu Visaoptionen und Nominierungsanforderungen auf den offiziellen Websites der jeweiligen Landes- oder Territorialregierungen zu finden.
Gehalt für OP-Techniker
Das durchschnittliche Gehalt für Operationssaaltechniker in Australien betrug im Jahr 2021 für alle Personen 54.699 $ pro Jahr. Der durchschnittliche Wochenverdienst für Männer betrug 1.163,60 US-Dollar und für Frauen 996,50 US-Dollar. Das Durchschnittsalter der OP-Techniker betrug 42,2 Jahre.
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Gehaltszahlen Richtwerte sind und je nach Faktoren wie Erfahrung, Qualifikationen, Standort und Arbeitgeber variieren können.
Schlussfolgerung
Operationssaaltechniker ist ein wichtiger Beruf im Gesundheitswesen in Australien. Personen, die daran interessiert sind, als OP-Techniker nach Australien auszuwandern, können abhängig von ihrer Berechtigung und den spezifischen Anforderungen jedes Staates oder Territoriums mehrere Visumoptionen in Betracht ziehen.
Für Einzelpersonen ist es wichtig, die Visaoptionen, Nominierungsanforderungen und Prozesse für den gewünschten Staat oder das gewünschte Territorium in Australien gründlich zu recherchieren und zu verstehen. Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen als allgemeine Orientierungshilfe und sollten nicht als Rechts- oder Einwanderungsberatung betrachtet werden. Es wird empfohlen, sich an einen registrierten Migrationsagenten oder die offiziellen Regierungswebsites zu wenden, um genaueste und aktuellste Informationen zu erhalten.