Die Einwanderung nach Australien ist für viele Menschen ein Traum, die bessere Chancen und einen höheren Lebensstandard suchen. Australien bietet eine Vielzahl von Visumoptionen für Fachkräfte an, darunter das „Skilled Independent“-Visum (Unterklasse 189) und das „Skilled Nominated“-Visum (Unterklasse 190). Darüber hinaus verfügt jeder Bundesstaat und jedes Territorium in Australien über ein eigenes Nominierungsprogramm, das es qualifizierten Personen ermöglicht, sich in bestimmten Regionen niederzulassen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über den Einwanderungsprozess, die Visaoptionen und die staatlichen/territorialen Zulassungsvoraussetzungen für angehende Einwanderer.
Visa-Optionen
Bewerber, die an einer Einwanderung nach Australien interessiert sind, können je nach Qualifikation, Beruf und anderen Faktoren aus verschiedenen Visumoptionen wählen. Die folgenden Visumoptionen stehen zur Verfügung:
Visa-Option |
Anforderungen |
Skilled Independent-Visum (Unterklasse 189) |
Dieses Visum eignet sich für Personen mit Berufen, für die möglicherweise kein Sponsoring durch einen Arbeitgeber oder eine Nominierung durch eine Landes-/Territoriumsregierung erforderlich ist. Der Beruf muss auf der Medium and Long-term Strategic Skills List (MLTSSL) stehen. Die Berechtigung für dieses Visum unterliegt jedoch einer punktebasierten Bewertung und Antragsteller müssen die Mindestpunktzahl erfüllen. |
Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190) |
Für dieses Visum müssen Antragsteller von der Regierung eines Staates oder Territoriums nominiert werden. Der Beruf muss auf der MLTSSL oder der Regional Occupation List (ROL) stehen. Bewerber müssen außerdem die Mindestpunktzahl erfüllen und über eine positive Kompetenzbeurteilung verfügen. |
Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491) |
Dieses Visum richtet sich an Personen, die bereit sind, in regionalen Gebieten Australiens zu leben und zu arbeiten. Bewerber müssen von einer Landes- oder Territorialregierung nominiert oder von einem berechtigten Familienmitglied mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet unterstützt werden. Der Beruf muss auf der MLTSSL, STSOL (Short-term Skilled Occupation List) oder ROL stehen. |
Vom Arbeitgeber geförderte Visa |
Diese Visa erfordern die Unterstützung eines australischen Arbeitgebers. Zu den häufigsten vom Arbeitgeber gesponserten Visa gehören das Visum „Temporary Skill Shortage“ (Unterklasse 482) und das Visum „Employer Nomination Scheme“ (Unterklasse 186). Für diese Visa gelten besondere Anforderungen und möglicherweise ein anderes Antragsverfahren. |
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien verfügt über ein eigenes Nominierungsprogramm, das es qualifizierten Personen ermöglicht, sich in bestimmten Regionen niederzulassen. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bundesstaat/Territorium und Visumunterklasse. Hier ist eine Zusammenfassung der staatlichen/territorialen Berechtigung für das „Skilled Nominated“-Visum (Unterklasse 190) und das „Skilled Work Regional“-Visum (Unterklasse 491):
Bundesstaat/Territorium |
Zulassungsvoraussetzungen |
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT) |
Das ACT bietet Nominierungen in vier Kategorien an: Einwohner von Canberra, Bewerber aus Übersee, optimierte Nominierung für die Promotion und erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören ein Beruf auf der ACT Critical Skills List, ein Wohnsitz in Canberra und die Erfüllung der Kriterien für die englische Sprache und Berufserfahrung. |
New South Wales (NSW) |
NSW priorisiert Zielsektoren wie Gesundheit, Bildung, IKT, Infrastruktur, Landwirtschaft und Gastgewerbe. Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören ein Beruf auf der NSW-Skills-Liste, ein Wohnsitz in NSW und die Erfüllung zusätzlicher staatlicher/territorialer Nominierungsvoraussetzungen. |
Northern Territory (NT) |
Das NT bietet Nominierungen in drei Kategorien an: NT-Einwohner, Offshore-Bewerber und NT-Absolventen. Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören ein Wohnsitz im NT, einschlägige Berufserfahrung und die Erfüllung spezifischer Stream-Anforderungen. |
Queensland (QLD) |
QLD bietet Nominierungen in vier Kategorien an: in QLD lebende Facharbeiter, im Ausland lebende Facharbeiter, Absolventen einer QLD-Universität und Kleinunternehmer im regionalen QLD. Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören ein Beruf auf der entsprechenden Liste qualifizierter Berufe, ein Wohnsitz in Queensland und die Erfüllung zweigspezifischer Kriterien. |
Südaustralien (SA) |
SA bietet Nominierungen in vier Kategorien an: South Australian Graduates, Working in South Australia, Highly Skilled and Talented und Offshore. Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören ein Beruf auf der entsprechenden Liste, ein Wohnsitz in Südafrika und die Erfüllung zweigspezifischer Kriterien. |
Tasmanien (TAS) |
TAS bietet Nominierungen auf verschiedenen Wegen an, darunter Tasmanian Skilled Employment, Tasmanian Skilled Graduate, Tasmanian Established Resident und Overseas Applicant (Stellenangebot). Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehört die Ausübung eines Berufsauf der entsprechenden Liste, Abschluss des TAS-Studiums und Erfüllung der Nominierungsvoraussetzungen des Bundesstaates/Territoriums. |
Victoria (VIC) |
VIC bietet Nominierungen in zwei Streams an: General Stream (WASMOL Schedule 1 & 2) und Graduate Stream (GOL). Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören ein Beruf auf der entsprechenden Liste, ein Wohnsitz in VIC und die Erfüllung zweigspezifischer Kriterien. |
Westaustralien (WA) |
WA bietet Nominierungen für den General Stream (WASMOL Schedule 1 & 2) und den Graduate Stream an. Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören ein Beruf auf der entsprechenden Liste, ein Wohnsitz oder eine Anstellung in WA und die Erfüllung zweigspezifischer Kriterien. |