Schlosser (ANZSCO 323313)
Die Einwanderung nach Australien ist für viele Menschen ein Traum, die bessere Chancen und einen höheren Lebensstandard suchen. Australien bietet eine vielfältige und multikulturelle Gesellschaft, hervorragende Gesundheits- und Bildungssysteme und eine starke Wirtschaft. Der Einwanderungsprozess kann jedoch komplex und überwältigend sein. Ziel dieses umfassenden Leitfadens ist es, einen schrittweisen Überblick über den Einwanderungsprozess, die Visumsoptionen, die Berechtigung des Bundesstaats/Territoriums und die berufsspezifischen Anforderungen zu geben.
Einwanderungsprozess
Um den Einwanderungsprozess einzuleiten, müssen Antragsteller einen Antrag bei der australischen Botschaft in ihrem Land einreichen. Die Botschaft wird sie durch die notwendigen Schritte und Anforderungen begleiten. Es ist wichtig, dass Sie sich über die für den Bewerbungsprozess erforderlichen Unterlagen im Klaren sind. Die folgenden Dokumente sind normalerweise erforderlich:
Visa-Optionen
Australien bietet Einwanderern je nach Qualifikation und beabsichtigtem Aufenthaltszweck verschiedene Visumoptionen an. Die häufigsten Visumoptionen sind:
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Jeder Bundesstaat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Zulassungsvoraussetzungen und Berufslisten. Bewerber müssen die spezifischen Kriterien des Staates oder Territoriums erfüllen, den sie nominieren möchten. Die Übersichtstabelle zur Berechtigung bietet einen Überblick über die Visa-Unterklassen, die für jeden Staat/Territorium verfügbar sind.
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT)
Die ACT bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Kandidaten müssen entweder die Kriterien „Einwohner von Canberra“, „Bewerber aus Übersee“, „Promotion Streamlined“-Nominierung oder „Erheblicher wirtschaftlicher Nutzen“ erfüllen.
New South Wales (NSW)
NSW bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Kandidaten müssen die Kriterien für in NSW lebende Facharbeiter oder Absolventen einer NSW-Universität erfüllen.
Northern Territory (NT)
NT bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Kandidaten müssen die Kriterien für NT-Einwohner, Offshore-Bewerber oder NT-Absolventen erfüllen.
Queensland (QLD)
QLD bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Kandidaten müssen die Kriterien für in QLD lebende Facharbeiter, im Ausland lebende Facharbeiter, Absolventen einer QLD-Universität oder Kleinunternehmer in regionalem QLD erfüllen.
Südaustralien (SA)
SA bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Kandidaten müssen die Kriterien für South Australian Graduates, Working in South Australia oder Highly Skilled and Talented erfüllen.
Tasmanien (TAS)
TAS bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Kandidaten müssen die Kriterien für eine tasmanische Fachkräftebeschäftigung, einen tasmanischen Fachkräfteabsolventen, einen tasmanischen Einwohner mit festem Wohnsitz oder einen ausländischen Bewerber (Stellenangebot) erfüllen.
Victoria (VIC)
VIC bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Kandidaten müssen die Kriterien für in VIC lebende Facharbeiter oder Absolventen einer VIC-Universität erfüllen.
Westaustralien (WA)
WAstellt derzeit keine Nominierungszuteilungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 bereit. Die neuesten Aktualisierungen finden Kandidaten in den Berufslisten für Westaustralien.
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien bietet zahlreiche Möglichkeiten für Menschen, die eine bessere Zukunft suchen. Es ist jedoch wichtig, den Einwanderungsprozess, die Visaoptionen und die Zulassungsvoraussetzungen des Staates/Territoriums zu verstehen. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick, der Antragstellern dabei hilft, sich durch das komplexe Einwanderungssystem zurechtzufinden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Es wird empfohlen, Einwanderungsexperten zu konsultieren oder die offiziellen Websites der Regierung zu konsultieren, um die aktuellsten Informationen und Anleitungen zu erhalten.