Glaser (ANZSCO 333111)
Der Beruf des Glasers, klassifiziert unter dem ANZSCO-Code 333111, ist in Australien ein sehr gefragter Beruf. Glaser sind für das Messen, Schneiden, Fertigstellen, Anpassen und Installieren von Flachglas und Spiegeln verantwortlich. Sie spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen, darunter Baugewerbe, Fertigung und Innenarchitektur. Dieser Artikel bietet einen Überblick über den Einwanderungsprozess für Glaser, Visaoptionen und die Zulassungsvoraussetzungen des Staates/Territoriums.
Einwanderungsprozess für Glaser:
Bewerber, die als Glaser nach Australien einwandern möchten, müssen dem von der australischen Regierung festgelegten Einwanderungsprozess folgen. Der Prozess beinhaltet die Einreichung eines Antrags bei der australischen Botschaft in ihrem Heimatland, um den Einwanderungsprozess einzuleiten. Zusammen mit dem Antrag müssen Glaser die folgenden erforderlichen Dokumente zu ihrer Akte hinzufügen:
Glaser müssen ihre Bildungsabschlüsse nachweisen, beispielsweise Zertifikate oder Diplome im Bereich Glaserei oder einschlägige Berufsqualifikationen. Sie müssen außerdem persönliche Ausweisdokumente vorlegen, einschließlich ihres Reisepasses und aller anderen relevanten Identifikationsnachweise. Darüber hinaus müssen Glaser einen Nachweis ihrer finanziellen Stabilität vorlegen, beispielsweise durch Kontoauszüge oder Einkommensteuererklärungen, um nachzuweisen, dass sie in der Lage sind, sich und ihre Angehörigen in Australien zu ernähren. Außerdem sollten eine Kopie des Reisepasses und aktuelle Fotos gemäß den in den Bewerbungsrichtlinien genannten Spezifikationen eingereicht werden.
Visumoptionen für Glaser:
Glasern stehen je nach Berechtigung und spezifischen Umständen mehrere Visumoptionen zur Verfügung. Einige der möglichen Visumoptionen sind:
- Skilled Independent Visum (Unterklasse 189): Glaser haben möglicherweise Anspruch auf dieses Visum, das es qualifizierten Arbeitskräften ermöglicht, überall in Australien dauerhaft zu leben und zu arbeiten. Allerdings müssen Glaser die spezifischen Berufsanforderungen und Mindestpunktekriterien erfüllen, um für dieses Visum eingeladen zu werden.
- Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190): Glaser haben möglicherweise Anspruch auf dieses Visum, das eine Nominierung durch die Regierung eines australischen Bundesstaats oder Territoriums erfordert. Glaser müssen die Berufsvoraussetzungen erfüllen und eine Nominierung von einem Staat oder Territorium einholen, um dieses Visum zu beantragen.
- Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491): Glaser haben möglicherweise Anspruch auf dieses Visum, das die Unterstützung durch einen berechtigten Verwandten oder die Nominierung durch eine Landes- oder Territorialregierung erfordert. Mit diesem Visum können Glaser in regionalen Gebieten Australiens leben und arbeiten.
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung:
Jeder Bundesstaat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen spezifischen Anforderungen und Nominierungsverfahren für Glaser. Die Zusammenfassung der Berechtigung für jeden Staat/Territorium lautet wie folgt:
Schlussfolgerung:
Glaser spielen eine wichtige Rolle in der Bau- und Fertigungsindustrie in Australien. Der Einwanderungsprozess für Glaser umfasst die Einreichung eines Antrags bei der australischen Botschaft und die Einreichung der erforderlichen Dokumente. Glasern stehen verschiedene Visumoptionen zur Verfügung, z. B. das „Skilled Independent Visa“ (Unterklasse 189), das „Skilled Nominated Visa“ (Unterklasse 190) und das „Skilled Work Regional Visa“ (Unterklasse 491). Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Zulassungsvoraussetzungen für Glaser, und Glaser müssen die spezifischen Kriterien erfüllen, die vom jeweiligen Staat oder Territorium festgelegt werden.