Telekommunikationstechniker (ANZSCO 342414)
Ein Telekommunikationstechniker (ANZSCO 342414) spielt eine entscheidende Rolle in der Kommunikationsinfrastruktur Australiens. Da es sich um einen Beruf der Fähigkeitsstufe 3 handelt, bedarf dieser Beruf keiner Beurteilung durch eine bestimmte Behörde und ist für die Teilnahme an Piloten zur Kompetenzbewertung geeignet. Lassen Sie uns die Visumoptionen, die Berechtigung des Staates/Territoriums, das Gehalt und andere relevante Informationen für Personen im Beruf des Telekommunikationstechnikers untersuchen.
Visa-Optionen
Wenn Sie ein Telekommunikationstechniker sind und nach Australien auswandern möchten, ist es wichtig, die Ihnen zur Verfügung stehenden Visumoptionen zu verstehen. Hier sind einige Visa-Unterklassen und ihre Berechtigung für Personen in diesem Beruf:
Zusammenfassung der Bundesstaats-/Territoriumsberechtigung
Je nach Staat oder Territorium, in dem Sie sich niederlassen möchten, können die Voraussetzungen für den Beruf als Telekommunikationstechniker unterschiedlich sein. Hier ist eine Zusammenfassung der Einbeziehung von Bundesstaaten/Territorien:
Planungsebenen des Migrationsprogramms 2023–24
Die Planungsebenen des Migrationsprogramms für 2023–24 sehen insgesamt 10.300 Nominierungen für Visa der Unterklasse 190 und 6.400 Nominierungen für Visa der Unterklasse 491 in allen Bundesstaaten und Territorien vor. Dies zeigt das Engagement der Regierung, den Fachkräftemangel in verschiedenen Berufen anzugehen, darunter auch im Beruf des Telekommunikationstechnikers.
Skills Priority List (SPL)
Die Skills Priority List (SPL) identifiziert Berufe, in denen in Australien sowie in allen Bundesstaaten und Territorien Mangelberufe bestehen. Glücklicherweise gilt der Beruf Telekommunikationstechniker als Mangelberuf. Diese Anerkennung unterstreicht den Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich.
Durchschnittsgehalt 2021
In Bezug auf die Vergütung verdienen Arbeitnehmer im Telekommunikationsgewerbe, zu denen auch der Beruf des Telekommunikationstechnikers gehört, ein durchschnittliches Gehalt von 1.362,80 US-Dollar pro Woche oder 70.866 US-Dollar pro Jahr. Es ist erwähnenswert, dass das Durchschnittsalter der Arbeitnehmer in diesem Beruf 41,6 Jahre beträgt, was auf eine stabile und erfahrene Belegschaft hinweist.
SkillSelect EOI Backlog
Bis zum 30. September 2023 wurden insgesamt 188.646 EOIs für das Visum der Unterklasse 491 eingereicht und 583 Einladungen ausgestellt. Ebenso wurden für das Visum der Unterklasse 190 123.922 EOIs eingereicht und 260 Einladungen ausgestellt. Diese Zahlen belegen die Beliebtheit und Wettbewerbsfähigkeit dieser Visa-Unterklassen bei Personen, die als Telekommunikationstechniker nach Australien auswandern möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für den Beruf des Telekommunikationstechnikers je nach Staat/Territorium, in dem Sie sich niederlassen möchten, verschiedene Visumoptionen zur Verfügung stehen. Während einige Visumsunterklassen möglicherweise nicht förderfähig sind, sind andere, wie z. B. das Arbeitsabkommen (DAMA) oder das Regional Sponsored Migration Scheme, nicht zulässig (Unterklasse 187) und das von qualifizierten Arbeitgebern gesponserte regionale (vorläufige) Visum (Unterklasse 494) bieten potenzielle Wege für die Migration. Es ist wichtig, das Spezifische gründlich zu recherchieren und zu verstehenInformieren Sie sich über die Anforderungen und Zulassungskriterien für jede Visumunterklasse und jedes Bundesland/Territorium, bevor Sie mit dem Antragsverfahren beginnen.