Die Einwanderung nach Australien ist eine spannende Gelegenheit für Menschen, die eine bessere Lebensqualität, Karriereaussichten und Bildungschancen suchen. Um den Einwanderungsprozess reibungslos und problemlos zu gestalten, ist es wichtig, die damit verbundenen Anforderungen und Verfahren zu verstehen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zur Einwanderung nach Australien und behandelt die erforderlichen Dokumente, Visumoptionen und Zulassungskriterien.
Visa-Optionen
Australien bietet Einwanderern je nach Qualifikation, Fähigkeiten und persönlichen Umständen verschiedene Visumoptionen an. Zu den häufigsten Visumkategorien gehören:
Visa-Kategorie |
Beschreibung |
Skilled Independent Visum (Unterklasse 189) |
Dieses Visum ist für Fachkräfte bestimmt, die nicht von einem Arbeitgeber, einem Staat oder einem Familienmitglied gefördert werden. Bewerber müssen ihren Beruf auf der Medium and Long-term Strategic Skills List (MLTSSL) aufgeführt haben und die Mindestpunktzahl erfüllen. |
Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190) |
Dieses Visum erfordert die Nominierung durch die Regierung eines australischen Bundesstaats oder Territoriums. Bewerber müssen ihren Beruf in der MLTSSL oder der Regional Occupation List (ROL) aufgeführt haben und die Mindestpunktzahl erfüllen. |
Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491) |
Dieses Visum ist für Fachkräfte bestimmt, die von der Regierung eines australischen Bundesstaats oder Territoriums nominiert oder von einem berechtigten Familienmitglied unterstützt werden, das in einem bestimmten regionalen Gebiet lebt. Bewerber müssen ihren Beruf im MLTSSL, STSOL oder ROL aufgeführt haben und die Mindestpunktzahl erfüllen. |
Familiengefördertes Visum (Unterklasse 491F) |
Dieses Visum ist für Fachkräfte bestimmt, die von einem berechtigten Familienmitglied unterstützt werden, das in einem bestimmten regionalen Gebiet lebt. Der Beruf muss im MLTSSL, STSOL oder ROL aufgeführt sein und der Bewerber muss die Mindestpunktzahl erfüllen. |
Vorübergehendes Graduiertenvisum (Unterklasse 485) |
Mit diesem Visum können internationale Studierende, die ihr Studium in Australien abgeschlossen haben, nach ihrem Abschluss vorübergehend arbeiten. Das Visum besteht aus zwei Strömen: Abschlussarbeit und Post-Studium-Arbeit, jeweils mit eigenen Zulassungskriterien. |
Erforderliche Dokumente
Wenn Sie eine Einwanderung nach Australien beantragen, sind bestimmte Dokumente zur Unterstützung Ihres Antrags unerlässlich. Zu diesen Dokumenten gehören:
- Bildungsdokumente: Akademische Zeugnisse, Zertifikate und Qualifikationen von anerkannten Bildungseinrichtungen.
- Persönliche Dokumente: Reisepass, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde (falls zutreffend) und alle anderen relevanten persönlichen Ausweisdokumente.
- Finanzdokumente: Kontoauszüge, Steuererklärungen und andere Finanzdokumente zum Nachweis Ihrer finanziellen Fähigkeit, sich selbst und Ihre Angehörigen in Australien zu ernähren.
- Berufserfahrungsdokumente: Arbeitszeugnisse, Gehaltsabrechnungen und andere Nachweise Ihrer Berufserfahrung im vorgeschlagenen Beruf.
- Englischkenntnisse: Nachweis der Englischkenntnisse durch Tests wie IELTS, TOEFL oder PTE Academic.
- Gesundheits- und Charakterdokumente: Ärztliche Untersuchungsberichte, polizeiliche Unbedenklichkeitsbescheinigungen und andere Dokumente zum Nachweis Ihrer guten Gesundheit und Ihres Charakters.
Staats-/Territoriumsnominierung
Staats- und Territorialregierungen in Australien verfügen über eigene Nominierungsprogramme, um Fachkräfte für ihre Regionen zu gewinnen. Jeder Staat oder jedes Territorium hat spezifische Zulassungskriterien und Berufslisten. Es ist wichtig, die Anforderungen des Staates oder Territoriums, das Sie nominieren möchten, zu recherchieren und zu verstehen.
Zusammenfassungstabelle zur Berechtigung von Bundesstaaten/Territorien
Bundesstaat/Territorium |
Berechtigungsdetails |
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT) |
Kandidaten müssen ihr Interesse an einer ACT-Nominierung über die Canberra Matrix anmelden und die spezifischen Kriterien basierend auf Wohnsitz, Berufserfahrung und Englischkenntnissen erfüllen. |
New South Wales (NSW) |
NSW priorisiert Berufe in Sektoren wie Gesundheit, Bildung, IKT, Infrastruktur, Landwirtschaft und Gastgewerbe. Kandidaten müssen die spezifischen Kriterien erfüllen, die auf Wohnsitz, Berufserfahrung und Englischkenntnissen basieren. |
Northern Territory (NT) |
NT bietet Nominierungen in drei Kategorien an: NT-Einwohner, Offshore-Bewerber und NT-Absolventen. Jeder Zweig hat seine eigenen Anforderungen in Bezug auf Wohnsitz, Berufserfahrung und Beschäftigung im nominierten Beruf. |
Queensland (QLD) |
QLD bietet Nominierungen in vier Kategorien an: in QLD lebende Facharbeiter, im Ausland lebende Facharbeiter, Absolventen einer QLD-Universität und Kleinunternehmer im regionalen QLD. Für jeden Zweig gelten spezifische Kriterien in Bezug auf Wohnsitz, Berufserfahrung und Beschäftigung im nominierten Beruf. |
Südaustralien(SA) |
SA bietet Nominierungen in vier Kategorien an: South Australian Graduates, Working in South Australia, Highly Skilled and Talented und Offshore. Für jeden Zweig gelten spezifische Kriterien in Bezug auf Wohnsitz, Berufserfahrung und Beschäftigung im nominierten Beruf. |
Tasmanien (TAS) |
TAS bietet Nominierungen im Rahmen der Critical Roles List und der Overseas Skilled Occupation Profiles (OSOP) an. Für jeden Zweig gelten spezifische Kriterien in Bezug auf Wohnsitz, Berufserfahrung und Beschäftigung im nominierten Beruf. |
Victoria (VIC) |
VIC bietet Nominierungen für den General Stream (WASMOL Schedule 1 & 2) und den Graduate Stream (GOL) an. Für jeden Zweig gelten spezifische Kriterien in Bezug auf Wohnsitz, Berufserfahrung und Beschäftigung im nominierten Beruf. |
Westaustralien (WA) |
WA bietet Nominierungen für den General Stream (WASMOL Schedule 1 & 2) und den Graduate Stream (GOL) an. Für jeden Zweig gelten spezifische Kriterien in Bezug auf Wohnsitz, Berufserfahrung und Beschäftigung im nominierten Beruf. |
Die Einwanderung nach Australien ist eine wichtige Entscheidung, die gründliche Recherche und Verständnis des Einwanderungsprozesses erfordert. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen Überblick über die Visumoptionen, erforderlichen Dokumente und Nominierungsprogramme für Bundesstaaten/Territorien. Es ist wichtig, sich an Einwanderungsexperten zu wenden oder die offiziellen Websites der Regierung zu besuchen, um die aktuellsten und genauesten Informationen zur Einwanderung nach Australien zu erhalten.