Buchmacher (ANZSCO 552311)
Die Einwanderung nach Australien bietet zahlreiche Möglichkeiten für Menschen, die eine bessere Lebensqualität, Karriereaussichten und eine vielfältige kulturelle Erfahrung suchen. Der Einwanderungsprozess kann jedoch komplex sein und erfordert eine sorgfältige Planung und die Einhaltung spezifischer Anforderungen. Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden zur Einwanderung nach Australien und bietet wichtige Informationen über den Prozess, die erforderlichen Dokumente, Visumoptionen und die Berechtigung des Staates/Territoriums.
Ich. Einwanderungsprozess
Um den Einwanderungsprozess einzuleiten, müssen Antragsteller ihren Fall bei der australischen Botschaft in ihrem Land einreichen. Der Prozess umfasst mehrere Schritte, einschließlich der Einreichung der erforderlichen Dokumente und der Erfüllung bestimmter Kriterien. Der folgende Abschnitt gibt einen Überblick über die erforderlichen Unterlagen und Zulassungskriterien.
II. Erforderliche Dokumente
Antragsteller müssen ihrer Einwanderungsakte die folgenden erforderlichen Dokumente beifügen:
III. Visa-Optionen
Australien bietet verschiedene Visumoptionen für Personen an, die einwandern möchten. Die Visumoptionen werden nach Berechtigungskriterien und spezifischen Anforderungen kategorisiert. Im Folgenden sind einige der verfügbaren Visumoptionen aufgeführt:
- Skilled Independent Visa (Unterklasse 189): Dieses Visum eignet sich für Personen mit Berufen, die auf der Medium and Long-term Strategic Skills List (MLTSSL) aufgeführt sind. Es ist kein Sponsoring durch einen Arbeitgeber oder eine Nominierung durch den Bundesstaat/das Territorium erforderlich.
- Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190): Dieses Visum erfordert die Nominierung durch eine Landes- oder Territorialregierung und ist für Personen mit Berufen geeignet, die in der MLTSSL oder der State/Territory Occupation List aufgeführt sind.
- Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491): Dieses Visum ist für Personen gedacht, die in regionalen Gebieten Australiens leben und arbeiten möchten. Es erfordert entweder eine Nominierung durch den Bundesstaat/das Territorium oder die Unterstützung durch ein berechtigtes Familienmitglied mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet.
- Familienfinanziertes Visum (Unterklasse 491): Mit diesem Visum können Personen von einem berechtigten Familienmitglied unterstützt werden, das australischer Staatsbürger, ständiger Einwohner oder berechtigter neuseeländischer Staatsbürger mit Wohnsitz in einem bestimmten regionalen Gebiet ist .
- Vom Arbeitgeber gesponserte Visa: Diese Visa stehen Personen zur Verfügung, die von einem australischen Arbeitgeber gesponsert werden. Dazu gehören das „Temporary Skill Shortage Visa“ (Unterklasse 482) und das „Employer Nomination Scheme“ (Unterklasse 186).
IV. Staatliche/territoriale Berechtigung
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Nominierungsanforderungen und Berufslisten. Der folgende Abschnitt bietet einen Überblick über die Zulassungskriterien für einige Bundesstaaten/Territorien:
- Australisches Hauptstadtterritorium (ACT): Das ACT bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören eine Tätigkeit auf der ACT Critical Skills List, Wohnsitz- und Beschäftigungsanforderungen sowie Englischkenntnisse.
- New South Wales (NSW): NSW verlangt von den Kandidaten, dass sie die Berufs- und Wohnsitzkriterien für Nominierungen für Subclass 190 und Subclass 491 erfüllen. Vorrang haben Kandidaten, die in Zielsektoren wie Gesundheit, Bildung, IKT und Infrastruktur arbeiten.
- Northern Territory (NT): NT bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören Anforderungen an Wohnsitz, Beschäftigung und Familienunterstützung. Vorrang haben Kandidaten, die in stark nachgefragten Berufen tätig sind.
- Queensland (QLD): QLD bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören Beruf, Wohnsitz und Beschäftigungsanforderungen. Vorrang haben Kandidaten, die in Zielsektoren wie Gesundheit, Bildung und Gastgewerbe tätig sind.
- Südaustralien (SA): SA bietet Nominierung für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören Beruf, Wohnsitz und Beschäftigungsanforderungen. Bewerber mit hoher Nachfrage erhalten VorrangBerufe.
- Tasmanien (TAS): TAS bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören Beruf, Wohnsitz und Beschäftigungsanforderungen. Vorrang haben Kandidaten, die in kritischen Rollen tätig sind, die vom Staat aufgeführt sind.
- Victoria (VIC): VIC bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören Beruf, Wohnsitz und Beschäftigungsanforderungen. Vorrang haben Kandidaten, die in Zielsektoren wie Gesundheit, Bildung und fortschrittliche Fertigung tätig sind.
- Westaustralien (WA): WA bietet Nominierung für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören Beruf, Wohnsitz und Beschäftigungsanforderungen. Vorrang haben Kandidaten, die in vom Staat identifizierten Zielsektoren arbeiten.
V. Planungsebenen des Migrationsprogramms
Die australische Regierung legt jährliche Planungsniveaus für das Migrationsprogramm fest. Diese Ebenen bestimmen die Anzahl der Visa, die jedem Staat/Territorium und jeder Visumkategorie zugewiesen werden. Der folgende Abschnitt gibt einen Überblick über die Planungsebenen für das Programmjahr 2023-24.
VI. Fazit
Die Einwanderung nach Australien bietet zahlreiche Möglichkeiten für Menschen, die eine bessere Zukunft suchen. Der Einwanderungsprozess erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und die Einhaltung spezifischer Anforderungen. Dieser umfassende Leitfaden bietet wichtige Informationen zum Einwanderungsprozess, zu den erforderlichen Dokumenten, zu Visaoptionen und zur staatlichen/territorialen Berechtigung. Es dient als wertvolle Ressource für Personen, die eine Einwanderung nach Australien in Erwägung ziehen.