Geldmarktsachbearbeiter (ANZSCO 552313)
Die Einwanderung nach Australien ist für viele Menschen ein Traum, die bessere Chancen und einen hohen Lebensstandard suchen. Australien bietet eine Reihe von Einwanderungsprogrammen an, die auf unterschiedliche Fähigkeiten und Qualifikationen zugeschnitten sind. In diesem Artikel geben wir einen detaillierten Überblick über den Einwanderungsprozess und die Anforderungen für verschiedene Visumoptionen, einschließlich des „Skilled Independent“-Visums (Unterklasse 189) und des „Skilled Work Regional“-Visums (Unterklasse 491).
Skilled Independent Visum (Unterklasse 189)
Das „Skilled Independent“-Visum (Unterklasse 189) ist eine beliebte Wahl für qualifizierte Personen, die keinen Sponsor oder keine Nominierung von einem Arbeitgeber oder einer Landes-/Territoriumsregierung haben. Um für dieses Visum in Frage zu kommen, müssen Antragsteller die folgenden Anforderungen erfüllen:
Regionales Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491)
Das Visum „Skilled Work Regional“ (Unterklasse 491) richtet sich an qualifizierte Personen, die bereit sind, in regionalen Gebieten Australiens zu leben und zu arbeiten. Dieses Visum ersetzt das bisherige „Skilled Regional (Provisional)“-Visum (Unterklasse 489). Um für dieses Visum in Frage zu kommen, müssen Antragsteller die folgenden Anforderungen erfüllen:
Staats-/Territoriumsnominierung
Die Nominierung durch einen Staat oder ein Territorium ist eine zusätzliche Voraussetzung sowohl für das „Skilled Independent“-Visum (Unterklasse 189) als auch für das „Skilled Work Regional“-Visum (Unterklasse 491). Jeder Bundesstaat und jedes Territorium in Australien verfügt über eine eigene Liste gefragter Berufe und spezifische Kriterien für die Nominierung. Es ist wichtig, die Anforderungen des Staates/Territoriums, in dem Sie sich für eine Nominierung bewerben möchten, zu recherchieren und zu verstehen.
Punktetest
Der Punktetest ist ein entscheidender Bestandteil des Einwanderungsprozesses sowohl für das „Skilled Independent“-Visum (Unterklasse 189) als auch für das „Skilled Work Regional“-Visum (Unterklasse 491). Punkte werden auf der Grundlage verschiedener Faktoren vergeben, darunter Alter, Englischkenntnisse, Berufserfahrung, Bildungsabschluss und andere zusätzliche Faktoren. Die Erfüllung der Mindestpunktzahl ist für den Erhalt einer Einladung zur Beantragung des Visums unerlässlich.
Interessenbekundung (EOI)
Die Interessenbekundung (EOI) ist ein vorläufiger Schritt im Einwanderungsprozess, bei dem Antragsteller Informationen über ihre Fähigkeiten, Qualifikationen und andere relevante Details bereitstellen. Der EOI wird über das SkillSelect-System übermittelt und es ist wichtig sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen korrekt und aktuell sind. Der EOI wird auf der Grundlage der Punktezahl eingestuft, und Bewerber mit höheren Punktzahlen erhalten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Einladung zur Beantragung des Visums.
Fähigkeitsbewertung
Eine Kompetenzbewertung ist eine zwingende Voraussetzung für die meisten Visumanträge für Fachkräfte. Dabei werden die Qualifikationen, die Berufserfahrung und die Fähigkeiten des Bewerbers beurteilt, um sicherzustellen, dass er die für den nominierten Beruf erforderlichen Standards erfüllt. Die Kompetenzbewertung wird von relevanten, vom Innenministerium anerkannten Bewertungsbehörden durchgeführt.
Englischkenntnisse
Kenntnisse der englischen Sprache sind für die Einwanderung nach Australien unerlässlich. Bewerber müssen ihre Englischkenntnisse nachweisen, indem sie nachweisen, dass sie in anerkannten Englischtests, wie dem International English Language Testing System (IELTS) oder dem Pearson Test of English (PTE), die Mindestpunktzahl erreicht haben.
Regionale Gebiete in Australien
Das Visum „Skilled Work Regional“ (Unterklasse 491) erfordert, dass Antragsteller in bestimmten regionalen Gebieten Australiens leben und arbeiten. Diese regionalen Gebiete bieten verschiedene Vorteile, darunter zusätzliche Punkte für die Punkteprüfung, vorrangige Bearbeitung von Anträgen und Zugangbis hin zu regionalen Anreizen und Unterstützungsangeboten. Es ist wichtig, die spezifischen regionalen Anforderungen für den Staat/das Gebiet, in dem Sie sich bewerben möchten, zu recherchieren und zu verstehen.
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien bietet zahlreiche Möglichkeiten für qualifizierte Menschen, die eine bessere Lebensqualität anstreben. Das „Skilled Independent“-Visum (Unterklasse 189) und das „Skilled Work Regional“-Visum (Unterklasse 491) sind beliebte Optionen für Fachkräfte. Es ist jedoch wichtig, den Einwanderungsprozess gründlich zu recherchieren, die spezifischen Anforderungen für jedes Visum zu verstehen und professionellen Rat einzuholen, um einen reibungslosen und erfolgreichen Antrag sicherzustellen. Wenn Sie die Richtlinien befolgen und die Zulassungskriterien erfüllen, können Sie Ihre Reise in ein neues Leben in Australien antreten.