Gerichtsvollzieher oder Sheriff (Aus) / Gerichtsvollzieher (Neuseeland) (ANZSCO 599212)
Der Beruf des Gerichtsvollziehers oder Sheriffs (Aus)/Court Collections Officer (NZ) fällt unter den ANZSCO-Code 599212. Dieser Beruf spielt eine entscheidende Rolle im Rechtssystem, indem er juristischen Fachkräften administrative und operative Unterstützung leistet und Gerichtsbeschlüsse ausführt und Zustellung juristischer Dokumente. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Anforderungen und Visaoptionen für Personen, die als Gerichtsvollzieher oder Sheriff in Australien arbeiten möchten.
Visa-Optionen
Personen, die daran interessiert sind, als Gerichtsvollzieher oder Sheriff in Australien zu arbeiten, können mehrere Visaoptionen in Betracht ziehen. Dazu gehören:
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Nominierungsanforderungen für Fachvisa. Die Zusammenfassung der Berechtigung für jeden Staat/Territorium lautet wie folgt:
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT)
Gerichtsvollzieher oder Sheriffs haben möglicherweise keinen Anspruch auf eine Nominierung im ACT.
New South Wales (NSW)
Gerichtsvollzieher oder Sheriffs sind in NSW möglicherweise nicht zur Nominierung berechtigt.
Northern Territory (NT)
Gerichtsvollzieher oder Sheriffs haben möglicherweise keinen Anspruch auf eine Nominierung im NT.
Queensland (QLD)
Gerichtsvollzieher oder Sheriffs sind in Queensland möglicherweise nicht zur Nominierung berechtigt.
Südaustralien (SA)
Gerichtsvollzieher oder Sheriffs können in SA zur Nominierung berechtigt sein.
Tasmanien (TAS)
Gerichtsvollzieher oder Sheriffs können in Tasmanien möglicherweise nicht nominiert werden.
Victoria (VIC)
Gerichtsvollzieher oder Sheriffs sind in Victoria möglicherweise nicht zur Nominierung berechtigt.
Westaustralien (WA)
Gerichtsvollzieher oder Sheriffs können in WA zur Nominierung berechtigt sein.
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsvoraussetzungen und die Verfügbarkeit von Visumoptionen im Laufe der Zeit variieren können. Es ist wichtig, die aktuellsten Informationen auf den offiziellen Websites der Bundesstaaten/Territorien zu prüfen.
Berechtigungsdetails für Bundesstaat/Territorium
Hier sind die Berechtigungsdetails für einige Bundesstaaten/Territorien:
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT)
- Liste der kritischen ACT-Fähigkeiten: Gerichtsvollzieher oder Sheriffs sind möglicherweise nicht für eine Nominierung berechtigt.
- Allgemeine Anforderungen: Kandidaten müssen ihr Interesse an einer ACT-Nominierung durch Ausfüllen der Canberra-Matrix bekunden. Zu den Nominierungsströmen gehören Einwohner von Canberra, Bewerber aus Übersee, optimierte Nominierungen für Doktoranden und erhebliche wirtschaftliche Vorteile.
New South Wales (NSW)
- NSW-Visum für Fachkräfte: Gerichtsvollzieher oder Sheriffs sind möglicherweise nicht zur Nominierung berechtigt.
- Allgemeine Anforderungen: Kandidaten müssen einen Beruf auf der NSW Critical Skills List haben, derzeit in NSW oder im Ausland wohnhaft sein und dies seit mindestens 6 Monaten ununterbrochen tun.
Südaustralien (SA)
- SA-Fachberufsliste: Gerichtsvollzieher oder Sheriffs können für eine Nominierung in Frage kommen.
- Allgemeine Anforderungen: Kandidaten müssen derzeit in Südaustralien leben und arbeiten, mindestens über gute Englischkenntnisse verfügen und die Beschäftigungsanforderungen erfüllen.
Victoria (VIC)
- Victorian Skilled Visa-Nominierungsprogramm: Gerichtsvollzieher oder Sheriffs sind möglicherweise nicht für eine Nominierung berechtigt.
- Allgemeine Anforderungen: Kandidaten müssen einen Beruf auf der Fachkräfteliste haben (MLTSSL, STSOL oder ROL), ihre Registration of Interest (ROI) ausgewählt haben und sich dazu verpflichten, in Victoria zu leben.
Schlussfolgerung
Um Gerichtsvollzieher oder Sheriff in Australien zu werden, müssen bestimmte Visumsanforderungen erfüllt und von einem Staat oder Territorium nominiert werden. Während einige Visumoptionen für diesen Beruf möglicherweise nicht anwendbar sind, gibt es dennoch Möglichkeiten, insbesondere in Südaustralien und Westaustralien. Es ist wichtig, über die neuesten Informationen der zuständigen Behörden auf dem Laufenden zu bleiben und offizielle Quellen zu konsultieren, um genaue und detaillierte Hinweise zum Einwanderungsprozess zu erhalten.