Steuerinspektor (ANZSCO 599516)
Die Einwanderung nach Australien ist für viele Menschen ein Traum, die bessere Chancen und einen hohen Lebensstandard suchen. Der Einwanderungsprozess kann jedoch komplex und überwältigend sein. In diesem Artikel stellen wir einen umfassenden Leitfaden zur Einwanderung in Australien bereit, einschließlich der erforderlichen Dokumente, Visumoptionen und Zulassungsvoraussetzungen für Bundesstaaten/Territorien. Ganz gleich, ob Sie über die Einwanderung von Fachkräften, Familiensponsoring oder Unternehmensinnovationen nachdenken, dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, sich im australischen Einwanderungssystem zurechtzufinden.
Visa-Optionen
Australien bietet verschiedene Visumoptionen für Personen an, die einwandern möchten, darunter das „Skilled Independent“-Visum (Unterklasse 189), das „Skilled Nominated“-Visum (Unterklasse 190), das „Skilled Work Regional“-Visum (Unterklasse 491), das „Family Sponsored“-Visum (Unterklasse 491F) und das „Graduate“-Visum Arbeitsvisum (Unterklasse 485) und mehr. Für jedes Visum gelten unterschiedliche Zulassungskriterien und Anforderungen. Es ist wichtig, dass Sie die Visumsoption wählen, die Ihren Qualifikationen und Zielen entspricht.
Erforderliche Dokumente
Um den Einwanderungsprozess einzuleiten, müssen Antragsteller die erforderlichen Dokumente bei der australischen Botschaft in ihrem Land einreichen. Zu diesen Dokumenten gehören:
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Jeder australische Bundesstaat und jedes australische Territorium hat seine eigenen Zulassungsvoraussetzungen für die Nominierung als Bundesstaat/Territorium. Es ist wichtig, diese Anforderungen zu verstehen, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Einwanderung zu erhöhen. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Einzelheiten zur Berechtigung von Bundesstaaten/Territorien für einige beliebte Reiseziele:
1. Australisches Hauptstadtterritorium (ACT): ACT bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören eine Tätigkeit auf der ACT Critical Skills List, ein Wohnsitz in ACT und Arbeitserfahrung in Canberra.
2. New South Wales (NSW): NSW verfügt über spezifische Berufslisten (MLTSSL, STSOL und ROL) für Visa der Unterklassen 190 und 491. Zu den Zulassungskriterien gehören der Wohnsitz in NSW, Berufserfahrung und die Qualifikation einer akkreditierten NSW-Institution.
3. Northern Territory (NT): NT bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Anforderungen gehören ein Wohnsitz in NT, Berufserfahrung und ein Beruf auf der NT Offshore Migration Occupation List (NTOMOL).
4. Queensland (QLD): QLD verfügt über verschiedene Ströme für Visa der Unterklassen 190 und 491, darunter in QLD lebende Facharbeiter, im Ausland lebende Facharbeiter, Absolventen einer Universität in QLD und Kleinunternehmer in der Region QLD.
5. Südaustralien (SA): SA bietet Nominierung für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Zu den Zulassungskriterien gehören eine Tätigkeit auf der SA-Liste qualifizierter Berufe, ein Wohnsitz in SA und Berufserfahrung in SA.
6. Tasmanien (TAS): TAS bietet verschiedene Möglichkeiten für Visa der Unterklassen 190 und 491, darunter Tasmanian Skilled Employment, Tasmanian Skilled Graduate, Tasmanian Established Resident und Overseas Applicant (OSOP) – nur auf Einladung.
7. Victoria (VIC): VIC bietet Nominierungen für Visa der Unterklassen 190 und 491 an. Der Staat verfügt über eine Fast-Track-Nominierungsberufsliste, die Berufe in Bereichen wie Gesundheit, Bildung und fortschrittliche Fertigung priorisiert.
8. Westaustralien (WA): WA verfügt über eigene Berufslisten (WASMOL Schedule 1 & 2) für Visa der Unterklassen 190 und 491. Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören ein Beruf auf der entsprechenden Liste, ein Wohnsitz in WA und Berufserfahrung.
Schlussfolgerung
Die Einwanderung nach Australien erfordert eine sorgfältige Planung und ein Verständnis des Einwanderungsprozesses. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen Überblick über Visumoptionen, erforderliche Dokumente und Zulassungsvoraussetzungen für Bundesstaaten/Territorien. Es ist wichtig, offizielle Quellen zu konsultieren und professionellen Rat einzuholen, um eine reibungslose und erfolgreiche Einwanderungsreise zu gewährleisten. Mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Wissen können Sie Ihren Traum von der Einwanderung nach Australien Wirklichkeit werden lassen.