Inspektoren und Regulierungsbeamte, ang (ANZSCO 599599)
Inspektoren und Aufsichtsbeamte in Australien: Ein Überblick
Inspektoren und Regulierungsbeamte spielen eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung staatlicher und unternehmensinterner Vorschriften und Standards in Australien. Zu ihren Aufgaben gehören die Sicherstellung der Einhaltung, die Durchführung von Inspektionen und die Bewertung von Anträgen in verschiedenen Bereichen, darunter Zoll, Einwanderung, Kfz-Zulassung, soziale Sicherheit, Steuern, Wasserressourcen und Transport. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über diesen Beruf, seine Zulassungsvoraussetzungen für die Nominierung eines Visums und den aktuellen Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich in Australien.
Inspektoren und Aufsichtsbeamte in Australien
Inspektoren und Aufsichtsbeamte fallen gemäß der australischen und neuseeländischen Standardklassifikation der Berufe (ANZSCO) unter die Einheitengruppe 5995. Diese Berufsgruppe umfasst ein breites Spektrum an Berufen, die nicht in andere Klassifikationskategorien passen. Einige Spezialisierungen innerhalb dieser Einheitsgruppe umfassen Zollbeamte, Einwanderungsbeamte, Kfz-Führerscheinprüfer, Inspektoren für schädliche Unkräuter und Schädlinge, Gutachter für die soziale Sicherheit, Steuerinspektoren, Zugprüfer, Verkehrsinspektoren, Wasserinspektoren und mehr.
Berechtigung zur Nominierung eines Visums
Um für die Nominierung eines Visums in Australien in Frage zu kommen, müssen Kandidaten bestimmte Anforderungen erfüllen, die von jedem Staat oder Territorium festgelegt werden. Die Zulassungskriterien variieren je nach Stream und Visum-Unterklasse. Die folgenden Abschnitte bieten einen Überblick über die Visumoptionen und die staatlichen/territorialen Zulassungsvoraussetzungen für Inspektoren und Aufsichtsbeamte.
Visa-Optionen
Inspektoren und Aufsichtsbeamte können verschiedene Visa-Unterklassen beantragen, darunter:
Zusammenfassung der Bundesstaats-/Territoriumsberechtigung
Die Berechtigung zur Nominierung durch den Bundesstaat/das Territorium variiert je nach Region. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Berechtigung für jeden Staat/Territorium:
- Australisches Hauptstadtterritorium (ACT): Beruf ist möglicherweise nicht förderfähig
- New South Wales (NSW): Beruf ist möglicherweise nicht förderfähig
- Northern Territory (NT): Beruf ist möglicherweise nicht förderfähig
- Queensland (QLD): Beruf ist möglicherweise nicht förderfähig
- Südaustralien (SA): Beruf ist möglicherweise nicht förderfähig
- Tasmanien (TAS): Beruf ist möglicherweise nicht förderfähig
- Victoria (VIC): Beruf ist möglicherweise nicht förderfähig
- Westaustralien (WA): Beruf ist möglicherweise nicht förderfähig
Berechtigungsdetails für Bundesstaat/Territorium
Jeder Staat/Territorium hat spezifische Anforderungen für die Nominierung. Hier sind die Berechtigungsdetails für einige Bundesstaaten/Territorien:
- Australisches Hauptstadtterritorium (ACT): Kandidaten müssen die Anforderungen für Einwohner von Canberra, ausländische Bewerber, eine optimierte Promotionsnominierung oder erhebliche wirtschaftliche Vorteilsströme erfüllen.
- New South Wales (NSW): Der Beruf ist nicht in der Fachkräfteliste enthalten. NSW priorisiert Zielsektoren wie Gesundheit, Bildung, IKT, Infrastruktur, Landwirtschaft und Gastgewerbe.
- Northern Territory (NT): Kandidaten müssen die Anforderungen für NT-Einwohner, Offshore-Bewerber oder NT-Absolventenströme erfüllen. Der Beruf ist nicht in der NT Offshore Migration Occupation List enthalten.
- Queensland (QLD): Kandidaten müssen die Anforderungen für in Queensland lebende Facharbeiter, im Ausland lebende Facharbeiter, Absolventen einer Universität in Queensland oder Kleinunternehmer in regionalen Quellen in Queensland erfüllen.
- Südaustralien (SA): Kandidaten müssen die Anforderungen für südaustralische Absolventen erfüllen, die in Südaustralien arbeiten, hochqualifiziert und talentiert sind oder Offshore-Strömungen nachgehen.
- Tasmanien (TAS): Der Beruf ist nicht in der Critical Roles List oder den Overseas Skilled Occupation Profiles enthalten. Kandidaten können im Rahmen der Streams „Tasmanian Skilled Employment“ oder „Overseas Applicant“ (OSOP) teilnahmeberechtigt sein.
- Victoria (VIC): Kandidaten müssen eine Interessenregistrierung (Registration of Interest, ROI) einreichen und die Anforderungen für qualifizierte Nominierungsvisa (Unterklasse 190) oder qualifizierte regionale (vorläufige) Arbeitsvisa (Unterklasse 491) erfüllen.
- Westaustralien (WA): Der Beruf steht in Westaustralien nicht zur Nominierung zur Verfügung.
Planungsebenen des Migrationsprogramms 2023–24
Die Planungsebenen des Migrationsprogramms für 2023–24 legen die Zuweisung von Plätzen für jede Visa-Unterklasse und jeden Stream fest. Die Zuteilung für das „Skilled Nominated“-Visum (Unterklasse 190) und das „Skilled Work Regional“-Visum (Unterklasse 491) variiert je nach Staat/Territorium. Die gesamte Qualifikationszuteilung für das Migrationsprogramm ist auf 137.100 Plätze festgelegt.
Skills Priority List (SPL)
Die Skills Priority List (SPL) identifiziert Berufe, bei denen in Australien und jedem Bundesstaat/Territorium ein Mangel besteht. Inspektoren und Aufsichtsbeamte sind nicht in der SPL aufgeführt.
Schlussfolgerung
Inspektoren und Regulierungsbeamte spielen eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung von Vorschriften und Standards in Australien. Auch wenn der Beruf möglicherweise nicht in der Fachkräfteliste oder der Fertigkeitsprioritätsliste enthalten ist, können Kandidaten dennoch aufgrund spezifischer Anforderungen des Bundesstaats/Territoriums für die Nominierung eines Visums in Frage kommen. Es ist wichtig, die Zulassungskriterien für jeden Staat/Territorium und jede Visumsunterklasse gründlich zu prüfen, bevor Sie als Inspektor oder Regulierungsbeamter eine Einwanderung nach Australien beantragen.