Fotografischer Entwickler und Drucker (ANZSCO 711411)
Einführung
Der Beruf des Fotoentwicklers und Druckers (ANZSCO 711411) in Australien umfasst die Bearbeitung und Anpassung digitaler Bilder, die Entwicklung von Fotofilmen und das Drucken fotografischer Bilder aus verschiedenen Quellen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über den Beruf, einschließlich der erforderlichen Fähigkeiten und Qualifikationen, Visaoptionen für die Einwanderung und der staatlichen/territorialen Berechtigung.
Fähigkeiten und Qualifikationen
Um als Fotoentwickler und Drucker zu arbeiten, müssen Personen in der Regel über eine Qualifikation mit Zertifikat II oder III in Fotografie oder einem verwandten Bereich verfügen. Einschlägige Branchenerfahrung kann jedoch auch formale Qualifikationen ersetzen. Der Beruf erfordert Kenntnisse im Bearbeiten und Anpassen digitaler Bilder, im Umgang mit Computersoftware, im Umgang mit automatischen Entwicklungsgeräten und in der Einhaltung betrieblicher Standards.
Visa-Optionen
Bewerber für die Einwanderung nach Australien im Beruf Fotoentwickler und Drucker müssen verschiedene Visumoptionen in Betracht ziehen:
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Die Berechtigung zur Nominierung durch einen Staat/Territorium variiert je nach Beruf und den spezifischen Anforderungen jedes Staates/Territoriums. Hier ist eine Zusammenfassung der Berechtigungsdetails für jeden Staat/Territorium:
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT)
Der Beruf des Fotoentwicklers und Druckers ist nicht in der ACT-Liste der kritischen Fähigkeiten enthalten. Daher kommt es möglicherweise nicht für eine Nominierung in Frage.
New South Wales (NSW)
Der Beruf des Fotoentwicklers und Druckers ist nicht in der Fachkräfteliste enthalten. Daher kommt es möglicherweise nicht für eine Nominierung in Frage.
Northern Territory (NT)
Der Beruf des Fotoentwicklers und Druckers ist nicht in der Fachkräfteliste enthalten. Möglicherweise stehen jedoch bestimmte Studiengänge für die Nominierung zur Verfügung, z. B. die Studiengänge „NT Residents“, „Offshore Applicants“ und „NT Graduates“.
Queensland (QLD)
Der Beruf des Fotoentwicklers und Druckers ist nicht in der Fachkräfteliste enthalten. Es stehen jedoch möglicherweise bestimmte Laufbahnen für die Nominierung zur Verfügung, z. B. in QLD lebende Facharbeiter, im Ausland lebende Facharbeiter, Absolventen einer QLD-Universität und Kleinunternehmer in regionalem QLD.
Südaustralien (SA)
Der Beruf des Fotoentwicklers und Druckers ist nicht in der Fachkräfteliste enthalten. Es stehen jedoch möglicherweise bestimmte Laufbahnen für die Nominierung zur Verfügung, z. B. „South Australian Graduates“, „Working in South Australia“, „Highly Skilled and Talented“ und „Offshore“.
Tasmanien (TAS)
Der Beruf des Fotoentwicklers und Druckers ist weder in der Critical Roles List noch in den Overseas Skilled Occupation Profiles (OSOP) enthalten. Möglicherweise stehen jedoch auch andere Wege für die Nominierung zur Verfügung, z. B. „Tasmanian Skilled Employment“, „Tasmanian Skilled Graduate“, „Tasmanian Established Resident“ und „Overseas Applicant (Stellenangebot)“.
Victoria (VIC)
Der Beruf des Fotoentwicklers und Druckers ist nicht in der Fachkräfteliste enthalten. Es können jedoch bestimmte Pfade für die Nominierung verfügbar sein, z. B. der allgemeine Studiengang und der Graduiertenstudiengang.
Westaustralien (WA)
Der Beruf des Fotoentwicklers und Druckers ist nicht in den Berufslisten von Westaustralien enthalten (WASMOL Schedule 1 & 2 und Graduate). Daher kommt es möglicherweise nicht für eine Nominierung in Frage.
Schlussfolgerung
Der Beruf des Fotoentwicklers und Druckers (ANZSCO 711411) in Australien erfordert Kenntnisse in der Bearbeitung und Anpassung digitaler Bilder, der Entwicklung von Fotofilmen und dem Drucken von Fotobildern. Personen, die daran interessiert sind, in diesem Beruf nach Australien auszuwandern, können verschiedene Visumoptionen erkunden, darunter das „Skilled Independent“-Visum (Unterklasse 189), das „Skilled Nominated“-Visum (Unterklasse 190) und das „Skilled Work Regional“-Visum (Unterklasse 491). Die Nominierungsberechtigung für Bundesstaaten/Territorien kann variieren, und Bewerber sollten sich auf die spezifischen Anforderungen jedes Bundesstaates/Territoriums beziehen.