Die Einwanderung in ein neues Land kann ein aufregender, aber komplexer Prozess sein. Australien ist mit seiner vielfältigen Kultur, seiner starken Wirtschaft und seiner hervorragenden Lebensqualität ein beliebtes Reiseziel für Fachkräfte, die ein neues Kapitel in ihrem Leben beginnen möchten. Dieser Artikel bietet einen Überblick über den Einwanderungsprozess für Fachkräfte und konzentriert sich dabei auf die Anforderungen, Visumoptionen und die Berechtigung des Staates/Territoriums in Australien.
Visa-Optionen
Fachkräfte können aus verschiedenen Visa-Optionen wählen, um nach Australien einzuwandern. Zu den häufigsten Visumkategorien gehören:
Visa-Kategorie |
Anforderungen |
Skilled Independent Visum (Unterklasse 189) |
Dieses Visum ist für Fachkräfte bestimmt, die nicht von einem Arbeitgeber, einem Staat/Territorium oder einem Familienmitglied gefördert werden. Bewerber müssen einen Beruf auf der Medium and Long-Term Strategic Skills List (MLTSSL) haben und die Punkteschwelle erreichen, um teilnahmeberechtigt zu sein. |
Nominiertes Visum für Fachkräfte (Unterklasse 190) |
Dieses Visum erfordert die Nominierung durch die Regierung eines Staates oder Territoriums. Bewerber müssen einen Beruf auf der MLTSSL oder der landes-/gebietsspezifischen Liste haben und die Punkteschwelle erreichen. Die Nominierung durch den Bundesstaat/das Territorium kann zusätzliche Vorteile bieten, beispielsweise eine vorrangige Bearbeitung. |
Regionales (vorläufiges) Visum für qualifizierte Arbeit (Unterklasse 491) |
Dieses Visum richtet sich an Fachkräfte, die in der Region Australien leben und arbeiten möchten. Bewerber müssen einen Beruf auf der MLTSSL oder der Regional Occupation List (ROL) haben und von einer Landes-/Territoriumsregierung oder einem berechtigten Familienmitglied, das in einem bestimmten regionalen Gebiet lebt, nominiert werden. |
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat seine eigenen Nominierungsanforderungen und Berufslisten. Hier ist eine Zusammenfassung der Zulassungskriterien für jeden Staat/Territorium:
Bundesstaat/Territorium |
Zulassungskriterien |
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT) |
Fachkräfte müssen bestimmte Kriterien erfüllen, die auf ihrem Aufenthaltsstatus, ihrer Beschäftigungsgeschichte und ihren Englischkenntnissen basieren. Die ACT Critical Skills List identifiziert Berufe, die zur Nominierung in Frage kommen. |
New South Wales (NSW) |
Facharbeiter müssen einen Beruf auf der NSW-Fähigkeitsliste haben und zusätzliche Kriterien erfüllen, wie z. B. ihren Wohnsitz in NSW oder ein Stellenangebot von einem NSW-Arbeitgeber. |
Northern Territory (NT) |
Fachkräfte müssen die Wohnsitz- und Beschäftigungsvoraussetzungen erfüllen, einschließlich des Lebens und Arbeitens in NT für einen bestimmten Zeitraum. Die NT Offshore Migration Occupation List (NTOMOL) identifiziert geeignete Berufe. |
Queensland (QLD) |
Fachkräfte müssen Kriterien erfüllen, die auf ihrem Aufenthaltsstatus, ihrer Beschäftigungsgeschichte und ihren Englischkenntnissen basieren. Die Queensland Skilled Occupation List (QSOL) identifiziert geeignete Berufe. |
Südaustralien (SA) |
Fachkräfte müssen Kriterien erfüllen, die auf ihrem Aufenthaltsstatus, ihrer Beschäftigungsgeschichte und ihren Englischkenntnissen basieren. Die SA Skilled Occupation List (SOL) identifiziert geeignete Berufe. |
Tasmanien (TAS) |
Fachkräfte müssen Kriterien erfüllen, die auf ihrem Aufenthaltsstatus, ihrer Beschäftigungsgeschichte und ihren Englischkenntnissen basieren. Die Tasmanian Skilled Occupation List (TSOL) identifiziert geeignete Berufe. |
Victoria (VIC) |
Facharbeiter müssen einen Beruf auf der Victorian Skilled Occupation List (VSOL) haben und zusätzliche Kriterien erfüllen, wie zum Beispiel ihren Wohnsitz in Victoria oder ein Stellenangebot von einem viktorianischen Arbeitgeber. |
Westaustralien (WA) |
Facharbeiter müssen einen Beruf auf der Western Australian Skilled Migration Occupation List (WASMOL) haben und zusätzliche Kriterien erfüllen, wie z. B. Wohnsitz- und Beschäftigungsanforderungen. |