Getreide-, Ölsaaten-, Hülsenfrucht- und Weidelandarbeiter (Aus) / Feldlandarbeiter (NZ) (ANZSCO 842214)
Der Beruf des Getreide-, Ölsaaten-, Hülsenfrucht- und Weidelandarbeiters (Aus) / Feldlandarbeiters (Neuseeland) ist eine wesentliche Rolle in der Agrarindustrie. Diese Arbeiter erledigen verschiedene Aufgaben auf Getreide-, Ölsaaten-, Eiweiß-, Hülsenfrucht- oder Weidefarmen, darunter Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzenanbau, Bewässerung und das Versprühen von Pestiziden. In diesem Artikel untersuchen wir den Einwanderungsprozess für Personen, die diesen Beruf in Australien ausüben möchten.
Einwanderungsprozess
Bewerber, die als Getreide-, Ölsaaten-, Hülsenfrucht- und Weidelandarbeiter nach Australien einwandern möchten, müssen dem von der australischen Regierung festgelegten Einwanderungsprozess folgen. Der erste Schritt besteht darin, bei der australischen Botschaft in ihrem Land einen Antrag einzureichen, um den Einwanderungsprozess einzuleiten. Zusammen mit dem Fall müssen Antragsteller bestimmte Dokumente zur Begründung ihres Antrags einreichen. Zu diesen Dokumenten gehören Bildungsdokumente, persönliche Dokumente, Finanzdokumente, Reisepässe und Fotos. Diese Dokumente sind wichtig, um die Qualifikationen, den Hintergrund und die finanzielle Stabilität des Antragstellers zu überprüfen.
Visa-Optionen
Für Personen, die daran interessiert sind, als Getreide-, Ölsaaten-, Hülsenfrucht- und Weidelandarbeiter nach Australien einzuwandern, stehen mehrere Visumoptionen zur Verfügung. Zu diesen Visumoptionen gehören:
Bundesstaat/Territorium-Berechtigung
Die Nominierungsberechtigung verschiedener Bundesstaaten und Territorien in Australien kann unterschiedlich sein. Hier ist eine Zusammenfassung der Berechtigung für jeden Staat/Territorium:
Berechtigungsdetails für Bundesstaat/Territorium
Jeder Staat und jedes Territorium in Australien hat spezifische Zulassungsvoraussetzungen für die Nominierung. Hier sind die Berechtigungsdetails für einige Bundesstaaten/Territorien:
Australisches Hauptstadtterritorium (ACT): Kandidaten müssen die Zulassungskriterien für Einwohner von Canberra, ausländische Bewerber, eine optimierte Promotionsnominierung oder einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil erfüllen.
New South Wales (NSW): Kandidaten müssen einen Beruf auf der NSW Critical Skills List haben und die Zulassungskriterien für Einwohner von Canberra, ausländische Bewerber oder einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen erfüllen.
Northern Territory (NT): Kandidaten müssen die Zulassungskriterien für NT-Einwohner, Offshore-Bewerber oder NT-Absolventen erfüllen.
Queensland (QLD): Kandidaten müssen die Zulassungskriterien für in Queensland lebende Facharbeiter, im Ausland lebende Facharbeiter, Absolventen einer Universität in Queensland oder Kleinunternehmer in der Region Queensland erfüllen.
Südaustralien (SA): Kandidaten müssen die Zulassungskriterien für südaustralische Absolventen erfüllen, in Südaustralien arbeiten oder hochqualifiziert und talentiert sein.
Tasmanien (TAS): Kandidaten müssen die Zulassungskriterien für tasmanische Fachkräfte erfüllenBeschäftigung, tasmanischer qualifizierter Hochschulabsolvent, ansässiger tasmanischer Einwohner, tasmanischer Unternehmer oder ausländischer Bewerber (Stellenangebot oder OSOP).
Victoria (VIC): Kandidaten müssen die Zulassungskriterien für in VIC lebende Fachkräfte oder Absolventen einer VIC-Universität erfüllen.
Westaustralien (WA): Kandidaten müssen die Zulassungskriterien für den allgemeinen Studiengang oder den Hochschulstudiengang erfüllen.
Planungsebenen des Migrationsprogramms 2023–24
Die Planungsebenen des Migrationsprogramms für 2023–24 geben die Anzahl der Visazuteilungen für jeden Staat/Territorium und jede Visakategorie an. Diese Planungsebenen können je nach Regierungspolitik und -prioritäten geändert werden. Hier ist eine Zusammenfassung der Planungsebenen für die Zuteilung von Staats-/Territoriumsvisa: