Vollständiger Leitfaden für Ihre akademische Reise in Australien

Monday 25 December 2023
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für internationale Studierende, die ihre akademische Reise in Australien planen, von der GTE-Bewertung bis zum Abschluss.

Vollständiger Leitfaden für Ihre akademische Reise in Australien

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für internationale Studierende, die ihre akademische Reise in Australien planen, von der GTE-Bewertung bis zum Abschluss.

Vollständiger Leitfaden für Ihre akademische Reise in Australien

Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Bildungsreise nach Australien unterstützen zu dürfen. Dieser umfassende Leitfaden soll Ihnen detaillierte Schritte zum Studieren und Leben in Australien vermitteln und so einen reibungslosen und erfolgreichen Übergang gewährleisten. Bitte überprüfen Sie jeden Schritt sorgfältig und bereiten Sie sich entsprechend vor.

Schritt 1: Füllen Sie unser GTE-Bewertungsformular aus

  • Aktion: Greifen Sie auf das Bewertungsformular für echte temporäre Teilnehmer (GTE) auf unserer Website zu und füllen Sie es aus. Es enthält umfassende Informationen zu Ihren akademischen Qualifikationen, Ihrer Berufserfahrung und Ihrem Bildungshintergrund.
  • Zweck: Diese Informationen helfen uns bei der Beurteilung Ihrer Absicht, in Australien zu studieren, und helfen uns dabei, den für Sie am besten geeigneten Kurs und die am besten geeignete Institution zu finden.
  • LinkGTE-Bewertungsformular< /a>

Schritt 2: Beurteilung und Kursauswahl

Schritt 3: Prüfung der finanziellen Anforderungen

  • Finanzplanung: Die australische Regierung verlangt einen Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit, um sicherzustellen, dass internationale Studierende ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Für den Lebensunterhalt im ersten Jahr müssen Sie über mindestens 25.000 AUD verfügen. Diese Zahl ist ein Basiswert und kann je nach Lebensstil, Unterkunftswahl und der Stadt, in der Sie leben werden, variieren.
  • Zusätzliche Unterstützung: Berücksichtigen Sie die laufende Unterstützung für die Folgejahre und berücksichtigen Sie dabei Studiengebühren, Lebenshaltungskosten, Reisen, Krankenversicherung für Auslandsstudenten (Overseas Student Health Cover, OSHC) und alle Nebenkosten wie Lehrbücher und Lernmaterialien.<
  • Finanzierungsnachweis: Seien Sie bereit, Ihre finanzielle Leistungsfähigkeit durch Kontoauszüge, eine Finanzgarantie oder Sponsorenschreiben nachzuweisen. Es ist wichtig nachzuweisen, dass diese Mittel für die Dauer Ihres Aufenthalts verfügbar und ausreichend sind.

Schritt 4: Einreichung des Dokuments

  • Reisepass und Personalausweis: Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass für die Dauer Ihres Aufenthalts gültig ist, und legen Sie zu Identifikationszwecken eine klare, farbige Kopie vor.
  • Akademische Unterlagen: Reichen Sie nicht nur Zeugnisse, sondern auch Abschlusszeugnisse und andere Nachweise über abgeschlossene Studien ein. Wenn Sie Auszeichnungen oder Anerkennungen erhalten haben, geben Sie diese ebenfalls an.
  • Englischkenntnisse: Geben Sie Ergebnisse von IELTS, TOEFL oder PTE an, je nach den Anforderungen Ihrer gewählten Institution. Stellen Sie sicher, dass die Kopien klar sind und die Ergebnisse den Mindestanforderungen der Institution und den Visabestimmungen entsprechen.
  • Statement of Purpose (SOP): Dieses Dokument ist von entscheidender Bedeutung, da es Ihre Studienziele darlegt, warum Sie sich für den jeweiligen Kurs und die jeweilige Institution entschieden haben und wie dies zu Ihren Karrierezielen passt. Es sollte gut geschrieben, klar und persönlich sein.
  • Finanzdokumente: Detaillierte und aktuelle Nachweise der finanziellen Leistungsfähigkeit, einschließlich Kontoauszüge, Darlehensdokumente oder Stipendienschreiben, sind von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass sie offiziell übersetzt sind, wenn nicht auf Englisch.
  • Professionelle Dokumentation: Fügen Sie gegebenenfalls klare Kopien Ihres Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und Portfolios bei, in denen Ihre Arbeit und Erfolge dargestellt werden.
  • Beglaubigung und Übersetzung: Dokumente in einer anderen Sprache als Englisch müssen übersetzt und beglaubigt werden. Die Übersetzungen sollten von Übersetzern angefertigt werden, die von der NAATI oder einer gleichwertigen Behörde in Ihrem Land akkreditiert sind. Sehen Sie sich den Leitfaden für beglaubigte Kopien: Verifizierung und Verarbeitung

Schritt 5: Bewerbungsprozess und Einreisebestimmungen

  • Anträge für Institutionen: Wir begleiten Sie beim Ausfüllen und Einreichen von Anträgen bei den von Ihnen ausgewählten Institutionen und stellen sicher, dass Sie die erforderlichen Informationen erhaltenSie verstehen jeden Bestandteil der Bewerbungs- und Zugangsvoraussetzungen.
  • Auswahl von Kursen und Institutionen: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Institution und des am besten geeigneten Kurses unter Berücksichtigung von Rankings, Kursstruktur, Fachwissen der Fakultät, Standort und verfügbaren Einrichtungen.

Schritt 6: Erhalt und Annahme des Angebotsschreibens

  • Angebotsprüfung: Analysieren Sie das Angebotsschreiben sorgfältig und notieren Sie dabei alle Bedingungen wie akademische Leistung, Englischkenntnisse oder Anzahlungen.
  • Formelle Annahme: Nehmen Sie das Angebot formell an, indem Sie die Vereinbarung unterzeichnen und alle notwendigen Vorauszahlungen der Studiengebühren leisten oder andere im Angebot dargelegte Bedingungen erfüllen.

Schritt 7: Zahlung der Gebühren

  • Studiengebühren: Koordinieren Sie die Zahlung Ihrer Studiengebühren gemäß den Anforderungen Ihres Bildungsanbieters. Dies sichert Ihnen oft Ihren Platz im Kurs und ist notwendig, bevor Sie Ihre Bestätigung der Einschreibung (COE) erhalten.
  • Belege und Aufzeichnungen: Bewahren Sie alle Zahlungsbelege und Transaktionsdetails für Ihre Unterlagen und zukünftige Visumanträge auf.

Schritt 8: Anmeldebestätigung (COE)

  • COE erwerben: Sobald Ihre Anmeldung bestätigt und die Gebühren bezahlt sind, erhalten Sie von der Institution ein COE. Dieses Dokument ist für Ihren Visumantrag unbedingt erforderlich und muss sorgfältig aufbewahrt werden.
  • COE verstehen: Stellen Sie sicher, dass alle Details zum COE korrekt sind, einschließlich Start- und Enddatum des Kurses, Studiengebühren und Angaben zur Institution.

Schritt 9: Visumantrag

  • Visa-Strategie und -Planung: Beantragen Sie Ihr Studentenvisum (Unterklasse 500) über das Online-Portal des Innenministeriums der australischen Regierung. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie alle Anforderungen verstehen und über alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Ihres COE, verfügen , OSHC, Finanznachweise und akademische Aufzeichnungen.
  • Detail und Genauigkeit: Stellen Sie in der gesamten Anwendung umfassende und genaue Informationen bereit. Jegliche Unstimmigkeiten oder betrügerische Dokumente können schwerwiegende Folgen haben, einschließlich der Verweigerung eines Visums oder zukünftiger Sperren gemäß dem Public Interest Criterion (PIC) 4020.
  • Überwachung und Compliance: Behalten Sie den Überblick über Ihren Bewerbungsstatus und stellen Sie sicher, dass Sie allen Anfragen nach zusätzlichen Informationen oder Vorstellungsgesprächen umgehend nachkommen.

Schritt 10: Visumgenehmigung und Reise nach Australien

  • Visa-Ergebnis: Warten Sie auf das Ergebnis Ihres Visums und seien Sie auf etwaige zusätzliche Informationsanfragen vorbereitet. Nach der Genehmigung erhalten Sie eine Benachrichtigung über Ihre Visumserteilungsnummer, Gültigkeitsdaten und Visabedingungen.
  • Reisevorbereitungen: Sobald Ihr Visum erteilt wurde, treffen Sie Reisevorbereitungen, einschließlich Flugbuchungen, Unterkunft und Verständnis der Einreisebestimmungen und Quarantänemaßnahmen (falls zutreffend).

Schritt 11: Kontinuierlicher Support

  • Kontinuierliche Unterstützung: Unsere Unterstützung endet nicht mit dem Beginn Ihres Studiums. Wir bieten fortlaufende Unterstützung mit akademischer Beratung, persönlicher Unterstützung oder bei unvorhergesehenen Herausforderungen, denen Sie möglicherweise gegenüberstehen.

Schritt 12: Dienstleistungen nach dem Abschluss

  • Weitere Unterstützung: Nach dem Abschluss bieten wir Unterstützung für weitere Studien oder Beratung beim Übergang zu einem Arbeitsvisum.

Abschlussbemerkungen: Denken Sie daran, dass sich unsere Unterstützung von dem Moment an, in dem Sie über ein Studium in Australien nachdenken, bis nach Ihrem Abschluss erstreckt. Nutzen Sie unsere KOSTENLOSEN und kostenpflichtigen Dienste für kontinuierliche Unterstützung und Beratung. Eine gut vorbereitete Bewerbung ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Achten Sie daher bitte genau auf jeden dieser Schritte und wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe oder Erläuterungen benötigen.

Wir freuen uns darauf, Sie in Australien willkommen zu heißen und Sie auf Ihrer akademischen Reise zu unterstützen!