Cell Bauhaus sichert 3 Millionen US -Dollar -Stipendien für digitale Twin Tech

Friday 31 January 2025
0:00 / 0:00
Cell Bauhaus, ein Biotech-Startup der Universität von Melbourne, erhielt von der Gates Foundation einen Zuschuss von 3 Millionen US-Dollar zur Förderung der digitalen Zwillingsentechnologie. Diese Finanzierung wird die Forschung in der synthetischen Biologie unterstützen und darauf abzielen, die Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit durch innovative biotechnologische Lösungen zu revolutionieren.

Startup Cell Bauhaus der Universität von Melbourne sichert sich von der Gates Foundation $ 3 Millionen, um die digitale Zwillings -Technologie zu fördern.

Universität von Melbourne-verbundenes Biotech-Startup, Cell Bauhaus , wurde mit einem Zuschuss $ 3 Millionen aus der Gates Foundation ausgezeichnet, um die Forschung zu beschleunigen Digital Twin Technology , ein modernster Ansatz, der genetische Veränderungen modelliert, um das zelluläre Verhalten besser zu verstehen. Diese Finanzierung ist ein bedeutender Schritt bei der revolutionierten biotechnologischen Lösungen für die Dringung globaler Herausforderungen wie Ernährungssicherheit und Klimawandel .

Der Zuschuss, der durch das Accelerator-Programm der Gates Foundation zur Verfügung gestellt wird, unterstützt Zellbauhaus in Pionierarbeit in Silico Cell Design , so . Durch die Entwicklung fortschrittlicher digitaler Modelle möchte das Unternehmen bahnbrechende Einblicke in die synthetische Biologie und die biotechnologische Innovation geben.

Pionierarbeit die Zukunft der Biotechnologie

Mitbegründer und CEO dr. Megan Coomer drückte Aufregung über diesen Meilenstein aus und betont, wie der Zuschuss die globalen Reichweite und Forschungsfähigkeiten des Unternehmens verbessern wird.

„Diese Finanzierung ermöglicht es uns, Ressourcen zu erweitern und erstklassige Wissenschaftler und Software-Ingenieure in unser Team zu gewinnen. Unsere multidisziplinären Experten Ingenieur für jeden Aspekt einer Zelle mit extremer Genauigkeit, um virtuelle biologische Zwillinge zu erstellen, wodurch die Kosten und die Zeit, die mit traditionellen Laborforschung verbunden sind, erheblich verringert “, sagte Dr. Dr. Coomer.

mit der Dringlichkeit, neue biotechnologische Lösungen für Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit zu entwickeln. . Durch die Konzentration auf Computational Stamm Engineering versucht das Unternehmen, synthetische Biologie -Anwendungen in Ernährung und Therapeutika zu fördern, eine nachhaltigere und Kosten zu fördern. -Effektive Zukunft .

Unterstützung von der University of Melbourne

Die stellvertretende Vizekanzlerin der Universität von Melbourne der Universität, Professor Mark Cassidy , hob die Bedeutung dieser Investition hervor und erkannte die frühzeitige Unterstützung des Startups durch die Universität durch den vorbereiteten Fonds Genesis an, und Partnerschaften mit Durchbruch Victoria und Zinn Alley Ventures (ein Joint Venture mit Tanarra Capital) .

„Dieser Zuschuss baut auf unseren strategischen Investitionen auf, die darauf abzielen, die Forschung in reale Anwendungen zu übersetzen. Die Unterstützung der international geschätzten Gates Foundation ist ein Beweis für die Auswirkungen der Mission von Cell Bauhaus und wird dazu beitragen, erstklassige Talente zu gewinnen, um die nächste Phase der Innovation voranzutreiben “, sagte Professor Cassidy.

Veränderung der Bildungs- und Karrierewege in der Biotechnologie

Als globale Nachfrage nach Biotechnologie -Profis wächst die Studierenden, die Karrieren in der -Genetik, der synthetischen Biologie und der rechnerischen Forschung verfolgen können. mycoursefinder.com verpflichtet sich, den Schülern dabei zu helfen, die besten Kurse und Universitäten zu finden, um sich auf Karrieren in der modernsten Biotechnologie und der digitalen Zwillingsforschung zu bereiten . Durch die Bewerbung über mycoursefinder.com können die Schüler eine bessere Zukunft mit maßgeschneiderten Anleitung und Zugang zu erstklassigen Bildungsprogrammen sichern, die den neuesten Fortschritten in Wissenschaft und Technologie übereinstimmen.