Genetische Verbindungen zwischen Misophonie und psychiatrischen Störungen


Misophonie hat genetische Verbindungen zu Angstzuständen und Depressionen, Studie findet
Die meisten Menschen schießen beim Klang von Nägeln, die ein Tafel kratzen, aber für Personen mit Misophonie, alltägliche Geräusche wie Schlürfen, Schnarchen, Atmen und Kauen können eine intensive emotionale Reaktion hervorrufen.
Eine 2023 -Studie legt nahe, dass Misophonie weiter verbreitet ist als bisher angenommen und möglicherweise genetische Verbindungen zu Angstzuständen, Depressionen und PTBS. Die Forschung aus Europa hat die Idee gestärkt, dass dieser Zustand eine biologische Grundlage hat und sich mit psychiatrischen Störungen überschneidet.
Forscher unter der Leitung des Psychiaters Dirk Smit von der University of Amsterdam analysierten genetische Daten aus dem psychiatrischen Genomikkonsortium, der britischen Biobank und 23andme -Datenbanken. Ihre Ergebnisse zeigen, dass Personen, die sich selbst als Misophonie selbst identifizieren
Genetische Verbindungen zu psychiatrischen Bedingungen
Patienten mit Tinnitus weisen häufig Symptome von Depression und Angst auf, und die Studie ergab weiter genetische Überschneidungen zwischen Misophonien und PTBS. Laut SMIT "erhöhen Gene, die eine Empfindlichkeit gegenüber PTBS verleihen
Obwohl diese genetischen Korrelationen nicht bestätigen, dass Misophonie identische Mechanismen mit diesen Störungen aufweist, deuten sie auf einige häufige Risikofaktoren hin.
Frühere Untersuchungen ergaben, dass Personen mit Misophonie dazu neigen, ihre Not zu verinnerlichen. Die 2023 -Studie von SMIT unterstützt diese und zeigt starke Verbindungen zwischen Misophonie und Persönlichkeitsmerkmalen wie Sorge, Schuld, Einsamkeit und Neurotizismus. Die Reaktionen auf das Auslösen von Geräuschen reichen von leichter Reizung bis hin zu extremer Belastung, was manchmal stark beeinflusst.
Persönlichkeit und neurobiologische Faktoren
Smit und sein Team schlagen vor, dass Misophonie möglicherweise nicht auf einen äußeren Ausdruck von Wut zurückzuführen ist, sondern auf interne Schuldgefühle, die mit dem Gefühl von Reizungen und Wut verbunden sind. Interessanterweise ergab ihre Forschung, dass Personen mit Autismus -Spektrum -Störung (ASD) weniger wahrscheinlich Misophonie hatten. Da Menschen mit ASD oft eine verminderte Toleranz gegenüber Geräuschen haben, war dieser Befund unerwartet. Die Forscher schlagen vor, dass Misophonie und ASD in Bezug auf genetische Variation relativ unabhängige Bedingungen sind.
"Unsere Ergebnisse legen nahe, dass verschiedene Formen von Misophonie existieren können", so die Forscher ", eine, die durch konditionierte Reaktionen auf spezifische Trigger -Sounds angetrieben und durch Persönlichkeitsmerkmale moderiert wird."
zukünftige Forschung und Implikationen
Da die Daten der Studie vorwiegend von europäischen Teilnehmern stammten, gelten ihre Ergebnisse möglicherweise nicht unbedingt für andere Bevölkerungsgruppen. Da Misophonie eher selbst gemeldet als klinisch diagnostiziert wurde, besteht die Möglichkeit einer Verzerrung der Ergebnisse. Die Studie legt jedoch den Grundstein für die zukünftige Forschung zu den biologischen Grundlagen von Misophonien. Diese Forschung wurde in
veröffentlichtFür Studenten, die die faszinierende Welt von Neurowissenschaften, Psychologie und Genetik erforschen möchten, bietet MyCoursefinder.com Expertenanleitungen zur Auswahl der richtigen Studienprogramme. Unsere engagierten Agenten helfen bei Studien-, Visum- und Migrationsangelegenheiten, um sicherzustellen, dass die Schüler die besten Bildungsergebnisse erzielen. Bewerben Sie sich jetzt über mycoursefinder.com , um Ihre Zukunft in bahnbrechenden Forschungen und Innovationen zu sichern!