Ingenieure (ANZSCO 233)

Tuesday 7 November 2023

Ingenieurfachleute (ANZSCO 233) sind Personen, die verschiedene Ingenieurprojekte entwerfen, planen und organisieren. Sie sind verantwortlich für die Prüfung, den Bau, die Installation und die Wartung von Bauwerken, Maschinen, Produktionssystemen und Anlagen. Darüber hinaus erstellen sie Produktionspläne und Arbeitsabläufe, um sicherzustellen, dass technische Projekte effizient und kostengünstig durchgeführt werden.

Indikatives Fähigkeitsniveau:

Für die meisten Berufe in der Kategorie „Ingenieurfachleute“ ist ein Bachelor-Abschluss oder eine höhere Qualifikation erforderlich. In einigen Fällen können zusätzlich zur formalen Qualifikation (ANZSCO Skill Level 1) auch einschlägige Erfahrung und eine Ausbildung am Arbeitsplatz erforderlich sein.

Aufgaben umfassen:

  • Planung und Entwurf chemischer Prozesssysteme, Tiefbauprojekte, elektrische Energieausrüstung und -anlagen, elektronische Komponenten für Computer- und Industrieanwendungen, mechanische Ausrüstung und Systeme, Bergbau- und Bohrarbeiten und andere Ingenieurprojekte
  • Erstellung und Interpretation von Spezifikationen, Zeichnungen und Plänen sowie Festlegung von Baumethoden
  • Überwachung des Baus von Bauwerken, Wasser- und Gasversorgungs- und Transportsystemen sowie der Herstellung, Installation, Bedienung und Wartung von Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Organisation und Verwaltung der Projektarbeit sowie der Lieferung von Materialien, Anlagen und Geräten
  • Schätzung der Gesamtkosten und Erstellung detaillierter Kostenpläne und Schätzungen als Instrumente zur Budgetkontrolle
  • Lösung von Konstruktions- und Betriebsproblemen in verschiedenen technischen Bereichen durch Anwendung technischer Technologie

Unterkategorien

Innerhalb der Kategorie „Ingenieurfachleute“ gibt es mehrere Unterkategorien:

Diese Unterkategorien repräsentieren spezifische Fachgebiete im breiteren Bereich der Ingenieursfachleute.

Minor Groups